Demokratie. Macht. Frauen.

BDKJ-Bundesfrauenkonferenz | Samstag, 21. - Sonntag, 22. März 2026 | Wiesbaden

Herzlich willkommen auf der Info-Seite zur Bundesfrauenkonferenz 2026


Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos und Tagungsunterlagen für Deine Teilnahme als Delegierte der Bundesfrauenkonferenz. Übersichtlich. Nützlich. Kompakt.

Merke Dir jetzt schon den Termin vor und sei für Deinen Verband bei der Bundesfrauenkonferenz 2026 mit dabei!

[Hinweis: Diese Seite wird kontinuierlich aktualisiert. Einzelne Infos und Unterlagen sind in Bearbeitung und die Veröffentlichung erfolgt erst im Vorfeld der Bundesfrauenkonferenz.]

Informationen für Delegierte

BDKJ-Bundesfrauenkonferenz

Samstag, 21. März - Sonntag, 22. März 2026
Wiesbaden

Tagungshaus:
Jugendherberge Wiesbaden
Blücherstraße 66
65195 Wiesbaden

www.jugendherberge.de/jugendherbergen/wiesbaden

► Einladung

Der Versand der Einladung erfolgte per E-Mail fristgerecht am  3. Dezember 2025 an die BDKJ Jugend- und Diözesanverbände sowie zur Kenntnis an die BDKJ Landesstellen.

► Tagungsunterlagen

Der Versand der Unterlagen erfolgt per E-Mail fristgerecht spätestens zum 6. März 2026 an alle angemeldeten Delegiertinnen, die BDKJ Jugend- und Diözesanverbände sowie zur Kenntnis an die BDKJ Landesstellen.

► Stimmschlüssel

hier downloaden

► Bericht Bundesfrauenpräsidium

Der Versand des Berichts erfolgt per E-Mail fristgerecht spätestens zum 6. März 2026 an alle angemeldeten Delegiertinnen, die BDKJ Jugend- und Diözesanverbände sowie zur Kenntnis an die BDKJ Landesstellen.

► Fact Sheet "How to BFK - Die wichtigsten Formalia im Überblick

Die Bundesfrauenkonferenz folgt bestimmten Abläufen gemäß der Bundes- und Geschäftsordnung des BDKJ.

Unser ⇒ Fact Sheet "How to BFK" hilft Dir beim Einstieg in den Ablauf einer Bundesfrauenkonferenz und fasst die wichtigsten Key Infos zu Fristen, Anträgen und Tools kompakt zusammen.

► Tools

Während der Bundesfrauenkonferenz kommen zudem verschiedene Tools zum Einsatz, um die Tagung effizient zu gestalten. Über die folgenden Links (folgen im Vorfeld der Bundesfrauenkonferenz) gelangst Du schnell und bequem zu:

  • Antragsgrün

  • votesUP!

Hinweis: Zugang zu Antragsgrün und votesUP! ist nur für stimmberechtigte und beratende Delegierte der Bundesfrauenkonferenz möglich. Die Infos zum Login erhalten alle Delegierten im Vorfeld der Bundesfrauenkonferenz per E-Mail. Sollte es während der Konferenz zu technischen Schwierigkeiten kommen, so wende Dich gerne an das Orga-Team der Bundesfrauenkonferenz, dass Dir mit Rat und Tat zur Seite steht.

In der ⇒ Kurzanleitung "How to votesUP!" findest Du eine praktische Hilfe zum Start und zur Nutzung unseres Voting-Tools.

► Tagungsgebühr

Für die Teilnahme an der Bundesfrauenkonferenz erheben wir eine Tagungsgebühr in Höhe von 55,00 € je Delegierte. Die Abrechnung der Tagungsgebühr erfolgt im Nachgang der Veranstaltung durch die BDKJ-Bundesstelle, Büro Berlin. Der jeweils entsendende Jugend- bzw. Diözesanverband erhält nach der Konferenz die dazugehörige Rechnung.

► An- und Abreise

Mit Blick auf Eure An- und Abreise und damit verbundene Fahrtkosten weisen wir darauf hin, dass für Buchungen mit der Deutschen Bahn mögliche Preisvergünstigungen (wie Sparpreise, Bahncard 25/50/100, Rabattierungen) zu nutzen sind. Wir empfehlen Euch eine frühzeitige Buchung.

► Fahrtkostenerstattungen

Grundlage für die Erstattung etwaiger Fahrtkosten ist unsere aktuell gültige Regelung für Fahrtkostenzuschüsse der BDKJ-Bundesstelle. Bitte macht euch damit vertraut und beachtet insbesondere die hier genannten Hinweise zu maximalen Erstattungsbeträgen, nicht zuschussfähigen Kosten sowie zum Ablauf der Fahrtkostenabrechnung. Die Abrechnung und Rückerstattung von Fahrtkosten erfolgen im Nachgang der jeweiligen Veranstaltung. Das entsprechende Fahrtkostenformular inkl. aller relevanter Belege (Tickets u.a.) muss je Teilnehmer*in spätestens 14 Tage nach der Veranstaltung bei der BDKJ-Bundesstelle eingereicht werden.

► Teilnahmeabsage

Solltet ihr eure Teilnahme absagen müssen, so gebt uns hierzu bitte umgehend Bescheid per E-Mail (berlin[at]bdkj.de). Eine kostenfreie Absage ist bis zum 6. März 2026 möglich. Bei Absagen nach dem 6. März 2026 müssen wir deinem Verband den Teilnahmebeitrag in Höhe von 55,00 € in Rechnung stellen.

Eine Geltendmachung von Fahrtkosten zur Erstattung durch die BDKJ-Bundesstelle ist im Falle einer Teilnahmeabsage nicht möglich. 

Kalendarisches

Ausblick kommende Termine

24. Januar 2026
Anmeldeschluss Delegierte zur Bundesfrauenkonferenz 2026

27. Februar 2026
Einsendeschluss Anträge zur Bundesfrauenkonferenz 2026 

6. März 2026
Unterlagenversand zur Bundesfrauenkonferenz 2026

Datum folgt
Digitale Beratung der Anträge der BDKJ-Hauptversammlung aus mädchen- und frauenpolitischer Sicht

Datum folgt
FINTA*-Frühstück im Rahmen der BDKJ-Hauptversammlung

Datum folgt
Frauen, vernetzt euch! - BDKJ & kfd laden auf dem Katholik*innentag zum Get-Together ins Jugend-Dorf ein.

 

Wir wünschen allen Delegierten
eine spannende und inspirierende Zeit bei der Bundesfrauenkonferenz 2026.

 

Solltest Du weiterführende Infos benötigen oder Fragen haben, so wende Dich gerne jederzeit an das Bundesfrauenpräsidium und das Orga-Team der Bundesfrauenkonferenz in der BDKJ-Bundesstelle.

Kontakt

Dennis Wartenberg

Teamassistent Bundesstelle Berlin
Tel. 030 / 288 78 95 - 0 oder - 2
Fax 030 / 288 78 95 - 5
wartenberg[at]bdkj.de