Mädchen- und Frauenpolitik im BDKJ und seinen Mitgliedsverbänden
Der BDKJ setzt sich für eine starke Mädchen- und Frauenpolitik ein. Mädchen und Frauen sollen ermutigt werden selbstbewusst durch’s Leben zu gehen, ihre Rechte einzufordern und ihre Bedürfnisse zu benennen.
In Gruppenstunden, auf Fahrten, Besinnungstagen und anderen Aktionen geht es in der Mädchen- und Frauenarbeit des BDKJ unter anderem um Themen wie Spiritualität und christliche Wertelehre, um Freundschaft, um Partizipation und Kommunikation, um Lebens- und Berufsplanung, um den eigenen Körper und Sexualität. Mädchen und junge Frauen sollen eingeladen werden ihre eigenen Rollenvorstellungen und Wünsche zu reflektieren und wo gewünscht zu verändern. Getreu dem Satz „Geschlecht ist etwas das wir tun“ lädt der BDKJ dazu ein, über den Tellerrand zu blicken und neue Wege zu gehen. All dies geschieht kreativ und selbstbestimmt.
Geschlechtergerechtigkeit ist ein noch immer relevantes Thema. So formuliert der BDKJ in seinem Grundsatzprogramm: „Der BDKJ setzt sich dafür ein, dass traditionelle geschlechtsspezifische Rollenbilder hinterfragt und verändert sowie strukturelle Benachteiligung von Mädchen und Frauen abgebaut werden.“
Aktuelles
Die neusten Meldungen rund um Frauen- und MädchenpolitikHintergründe und Schwerpunkte
Mädchen- und frauenpolitischer Schwerpunkt ist zurzeit die Durchführung von Frauen-Strategie-Foren.
Das Referat übernimmt die Geschäftsführung der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz und begleitet die Arbeit der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz in der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände und –gruppen und im Deutschen Frauenrat.
- Grundlagenbeschluss: Richtig Wichtig - Mädchen- und Frauenarbeit im BDKJ und seinen Mitgliedsverbänden
- Beschluss der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz 2007: "Verbesserung der Ausbildungssituation und der beruflichen Integration junger Frauen"
- Beschluss der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz 2008: "Junge Frauen im kirchlichen Ehrenamt vor dem Hintergrund veränderter Lebensentwürfe"
- Beschluss der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz 2009: "Entgeltgleichheit - jetzt!"
Seit über hundert Jahren schon gibt es Mädchenverbandsarbeit. Wir habem versucht, in einer Übersicht, die Arbeit der letzten hundert Jahre darzustellen. Diese findet ihr hier.
Links:
Kontakt

Referentin für Jugendpolitik, Mädchen- und Frauenpolitik sowie Genderfragen
Tel. 030 / 288 78 95 - 4
everhartzbdkjde

BDKJ-Bundesvorsitzende
Tel. 030 / 288 78 95 - 1
E-Mail: maierbdkjde

Tel. 030 / 288 78 95 - 0 oder - 2
Fax 030 / 288 78 95 - 5
weissbachbdkjde