Katholische Jugendverbände auf dem Katholik*innentag in Stuttgart

Der Katholik*innentag in Stuttgart ist Geschichte. Wir blicken auf interessante Gespräche, spannende Veranstaltungen und jede Menge Besuch an unserem Stand zurück. Danke an alle, die uns und die katholischen Jugendverbände besucht haben!

 

Impressionen vom Katholik*innentag

Programm auf der BDKJ-Bühne

  • Do 15.30 Uhr | Andrea Hoffmeier (Vorsitzende der KAB im Erzbistum Köln) und Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen angefragt | Thema: Grundeinkommen/Kinder- und Jugendgrundsicherung
  • Do 16 Uhr | Kerstin Griese (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD) | Thema: Jugend und Corona/Kindergrundsicherung
  • Do 17 Uhr | Natalia Shevchuk (ukrainischer Jugendring NYCU)
  • Fr 11.30 Uhr | Eva Welskop-Deffaa (Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes) | Thema: 75 Jahre BDKJ & 125 Jahre Caritas – die Zusammenarbeit und eine besondere Form, Kirche zu sein
  • Fr 13 Uhr | Bärbel Bas (Präsidentin des Deutschen Bundestages, SPD) | Thema: 75 Jahre BDKJ und Jugendverbandsarbeit/Wahlalterabsenkung
  • Fr 13.30 Uhr | Petra Pau (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Die Linke)| Thema: Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen / Förderung selbstorganisierter Jugendarbeit
  • Fr 14 Uhr | Beate Gilles (Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz) | Thema: Miteinander Bischofskonferenz und BDKJ/75 Jahre BDKJ
  • Fr 15.30 Uhr | Monsignore Georg Austen (Generalsekretär des Bonifatiuswerkes) | Thema: 75 Jahre BDKJ – Was uns mit dem Bonifatiuswerk verbindet
  • Fr 16 Uhr | Daniela Broda (Vorsitzende DBJR) | Thema: Ökumenische Zusammenarbeit in der Jugendpolitischen Interessenvertretung
  • Sa 13 Uhr | Thomas Antkowiak (Geschäftsführer Misereor) und Claudia Brück (Vorstand Fairtrade Deutschland e.V.) | Thema: Fairer Handel
  • Sa 14.30 Uhr | Sebastian Ulbrich (Kindermissionswerk „Die Sternsinger“) | Thema: Indonesien
  • Sa 16.25 Uhr | Dr. Irme Stetter-Karp (Präsidentin ZdK) | Thema: Miteinander BDKJ und ZdK

Programm der Jugendverbände auf dem Katholik*innentag

Nachhaltiges Bildungscafé im Zentrum Jugend | Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart | Do, Fr, Sa, von 11 bis 18 Uhr in der Falkertschule

Der Kaffeeparcours | Vorbereitet von: mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart und Projekt werde WELTfairÄNDERER! | Do, Fr, Sa von 11 bis 18 Uhr in der Falkertschule

Einander begegnen heißt (auch) Erinnerung teilen | Vorbereitet von: Katholisches Jugendreferat des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart | Do, Fr, Sa von 11 bis 18 Uhr in der Falkertschule

Wie wollen wir leben? | Vorbereitet von: Kolpingjugend mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart | Do, Fr, Sa von 11 bis 18 Uhr in der Falkertschule

Am Lagerfeuer - Information, Austausch und Gespräch rund um das Pfadfinder*insein | Vorbereitet von: Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) mit Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) | Do, Fr, Sa von 11 bis 18 Uhr  in der Falkert-/Schlossrealschule

Auf Augenhöhe - Entdecke im Parcours den Alltag mit Rollstuhl | Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart mit Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart (BJA) | Fr, Sa 11 bis 18 Uhr im Dillmann-Gymnasium

11.00 Uhr | Schlossplatz

Eröffnung Woche der Goldhandys von missio

Unter anderem mit Stefan Ottersbach, BDKJ-Bundespräses

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Fast jedes fünfte Kind in Deutschland - Kinder- und Jugendarmut ist auch bei uns ein Thema

Impuls:
Undine Zimmer, Autorin, Reutlingen
Weitere Podiumsteilnehmende:
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Autor, Köln
Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock, Direktorin des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart
Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, Berlin

Moderation:
Lisi Maier, Berlin

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart mit Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart (BJA)

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Treffpunkt: Schulhof Falkertschule, Falkertstr. 27

Entrüstet unterwegs - Ein kritischer Spaziergang zum Thema Rüstungsexporte

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Falkertschule, 2. OG, Raum F.2.25, Falkertstr. 27

Spielen kann jede:r - wir stärken uns erstmal! - Erlebnispädagogische Werteorientierung

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Berlin

________________________________________________________

16.30–18.00 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Kinder und Jugendliche beteiligen - jetzt! - Im Gespräch mit und nicht über junge Menschen

Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjugendministerium, Berlin
Julia Niedermayer, Bundesleiterin der Kath. Jungen Gemeinde, Düsseldorf
Emily Theissler, Schülerin und Jugendleiterin in der Kath. jungen Gemeinde Nürtingen
Weihbischof Johannes Wübbe, Osnabrück

Moderation:
Dr. Anna Grebe, Berlin

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Baden-Württemberg

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Raum 015, Forststr. 43

Ach und Krach in Stelzenbach - Ein Planspiel zu Waffenexport, Ethik und Verantwortung

Stefan Dengel, aktion kaserne des BDKJ
Benedikt Kestner, Kath. junge Gemeinde, Düsseldorf

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

________________________________________________________

18.00 bis 19.00 Uhr | St. Nikolaus, Werastr. 120

Jugendvesper

Leitung:
P. Jörg Widmann SDB, Stadtjugendpfarrer des Kath. Jugendreferats, Stuttgart

Vorbereitet von: Katholisches Jugendreferat des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

________________________________________________________

 

 

09.30 bis 10.30 Uhr | CVJM Haus, 1. OG, Großer Saal, Büchsenstr. 37

Biblischer Impuls im Dialog: Hannas Loblied in 1 Sam 2,1-10 | L. Maier, L. Bloemacher

Lena Bloemacher, Bundesvorsitzende des BDKJ
Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung, Berlin

Musik:
Band Fire, Burladingen

________________________________________________________

11.00 bis 12.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Raum 013, Forststr. 43

Rente? Krieg' ich ja eh nicht! - Ein interaktiver Workshop zum Thema Alterssicherung

Christiane Löffler, Kolpingjugend, Laudenbach
Paul Schroeter, Kolpingjugend Nordrhein-Westfalen, Bielefeld

Vorbereitet von: Kolpingjugend

________________________________________________________

11.00 bis 12.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Kirche und junge Menschen 2042 - Wovon träumen junge Menschen und hat Kirche darin Platz?

Präses Anna-Nicole Heinrich, Synode der Ev. Kirche in Deutschland, Hannover
Daniela Ordowski, Kath. Landjugendbewegung Deutschland, Bad Honnef
Svenja Stumpf, Dekanatsleiterin Bund der Deutschen Kath. Jugend Rems-Murr, Eichstätt
Weihbischof Johannes Wübbe, Osnabrück

Moderation:
Walter Schulz, Stuttgart

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

11.00 bis 12.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Raum 011, Forststr. 43

Weniger - anders - besser - mehr - Was ist ein klimafreundliches Produkt? (Werkstatt)

Vorbereitet von: GEPA The Fair Trade Company mit Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend, Brot für die Welt, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Bund der kath. Unternehmer (BKU), Kindermissionswerk ,Die Sternsinger', Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds und Misereor

________________________________________________________

12.30 bis 13.30 Uhr | Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26

Wortgottesdienst: "Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen" (Lk 15,2) - Ein ökumenischer Weg- und Mahlgottesdienst für alle Menschen

Leitung:
Wolfgang Kramer, Regionalleiter ND, Stuttgart
Marie-Sophie Seng, Verbandsreferentin beim christlichen Netzwerk ND, Köln

Liturgie:
Gabriele Ehrmann, Pfarrerin, Stuttgart
Weitere Mitwirkende:
Doris Krol, Kath. Studierende Jugend Rottenburg-Stuttgart, Wernau
Maria Preuß, Stellv. Bundesleiterin von Heliand, Köln
Bruni Weber, Heliand Diözesanbeauftragte Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Hospitalhof, 1. OG, Paul-Lechler-Saal, Büchsenstr. 33

Podium: Zukunft für Alle machen - Wie Bildungsgerechtigkeit gelingen kann

Christian Füller, Journalist und Autor, Lutherstadt Wittenberg
Dr. Anna Grebe, Beraterin für Jugendpolitik, Berlin
Andrea Nahles, des. Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Moderation:
Melanie Wielens, Leverkusen
Anwältin und Anwalt des Publikums:
Susanne Nowak, Freiburg/Breisgau
Tom Urig, Berlin

Musik:
Stilbruch, Leipzig

Vorbereitet von: IN VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit mit Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS)

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Liederhalle, Ebene 1, Hegel-Saal, Berliner Platz 1-3

Podium: Umkämpfte Räume? Rechtspopulismus als zivilgesellschaftliche Herausforderung

Impuls:
Andreas Speit, Journalist und Publizist, Hamburg
Podium:
Lena Bloemacher, Bundesvorsitzende des BDKJ
Bischof Dr. Gerhard Feige, Magdeburg
Thomas Strobl, Innenminister von Baden-Württemberg, Stuttgart

Moderation:
Christina Zühlke, Köln
Anwältin und Anwalt des Publikums:
Henning Flad, Berlin
Daniela Hottenbacher, Düsseldorf

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Gott sei Dank - die Welt ist bunt! Warum nicht die Kirche? Die Zukunft von sexueller Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit

Bischof Dr. Helmut Dieser, Co-Vorsitzender des Synodalforums Leben in gelingenden Beziehungen, Aachen
Miriam Lay, Dekanatsjugendreferentin, Sindelfingen
Theo Schenkel, Religionslehrer und Aktivist bei #Outinchurch, Freiburg/Breisgau

Moderation:
Nadine Maier, Wernau

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Falkertschule, 1. OG, Raum F.1.20, Falkertstr. 27

Pizza Margharechtigkeit - Wie wird gerecht geteilt?

Anna-Lena Kleiner, Bildungsreferentin, Wernau

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit Projekt werde WELTfairÄNDERER!

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, UG, Aula, Forststr. 43

Podium: Weniger - anders - besser - mehr - Klimafreundliche Produkte als Beitrag zur Klimagerechtigkeit?

Roopa Mehta, Präsidentin der Weltfairhandelsorganisation, KOLKATA/Indien
Michael Meihöfer, Leiter des Vertriebs bei Weinrich Schokolade, Herford
Dr. Peter Schaumberger, Geschäftsführer von GEPA, Wuppertal

Moderation:
Lena Wallraff, Referentin in der BDKJ-Bundesstelle
Anwalt des Publikums:
Dr. Veit Laser, Hannover

Vorbereitet von: GEPA The Fair Trade Company mit Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend, Brot für die Welt, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Bund der kath. Unternehmer (BKU), Kindermissionswerk ,Die Sternsinger', Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds und Misereor

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Raum 014, Forststr. 43

Wir lassen die Kirche im Dorf - Landpastoral für junge Erwachsene

Vorbereitet von: Katholische Landjugendbewegung (KLJB) mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Falkert-/Schlossrealschule, Silcheranlage, Silcherstr. 3

Hast du mehr als du brauchst, so bau einen längeren Tisch - Vom Kochen für viele Menschen

Vorbereitet von: Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) mit Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Königin-Katharina-Stift, Nebengebäude, Große Turnhalle, Schillerstr. 5

Podium: Frauen an die Macht - Männer in die zweite Reihe - Hürden und Chancen einer neuen Rollenverteilung

Lucia Lagoda, Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands, Duisburg
Gregor Podschun, Bundesvorsitzender des BDKJ
Dr. Andrea Qualbrink, Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Bistum Essen
Weihbischof Ludger Schepers, Essen

Moderation:
Dr. Andreas Heek, Düsseldorf

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Hotel Silber, Foyer, Säulensaal, Dorotheenstr. 10

70 Freiwillige aus acht Ländern in 35 Kirchengemeinden - Der Reverse-Dienst feiert zehnjähriges Jubiläum

Enzo Nicolás Córdoba, Freiwilligendienstleistender, Wernau
Lourdes Valentina Lopez, Freiwilligendienstleistende, Wernau
Natali del Rosario Bolzano, Freiwilligendienstleistende, Wernau

Vorbereitet von: Fachstelle Globales Lernen im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Bildung statt Abschiebung - Damit die Angst der Freundschaft weicht

Mohammed Jouni, Mitbegründer von Jugendliche ohne Grenzen, Berlin
Seán McGinley, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg, Stuttgart
Rebekka Schuppert, Politische Bundesleitung der Kath. Studierenden Jugend, Köln
Farina Semler, stellv. Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, Stuttgart

Moderation:
Julia Zeilinger, Stuttgart

Vorbereitet von: Aktion Stay und Katholische Studierende Jugend (KSJ) Rottenburg-Stuttgart mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart und youngcaritas Stuttgart

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Falkertschule, 2. OG, Raum F.2.24, Falkertstr. 27

Es(sen) reicht! - Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung

Anna-Lena Kleiner, Bildungsreferentin, Wernau

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit Projekt werde WELTfairÄNDERER!

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Falkertschule, 1. OG, Raum F.1.23, Falkertstr. 27

Let's think global - Was haben Fluchtursachen mit mir zu tun?

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Falkertschule, 1. OG, Raum F.1.20, Falkertstr. 27

Schritt zurück in die Zukunft - Ein Workshop zum Thema Postwachstum

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Dillmann-Gymnasium, UG, Aula, Forststr. 43

Augen auf für junge Menschen - Auswirkungen der Coronapandemie

Impuls:
Dr. Annette Jantzen, Geistliche Leitung des Bundes der Deutschen Kath. Jugend Aachen
Podium:
Dr. Bärbel Breyhan, Referentin für Gesundheit und Kinderschutz beim Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', Aachen
Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Direktor des Instituts für Theologie und Frieden, Hamburg
Dr. Claudia Lücking-Michel, Geschäftsführerin von Agiamondo, Köln
Weihbischof Johannes Wübbe, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Osnabrück

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr |  Falkert-/Schlossrealschule, Silcheranlage, Silcherstr. 3

"Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt" (Die Ärzte) - Wofür, wie und warum wirst du Aktiv(ist)?

Vorbereitet von: Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) mit Sea-Eye

________________________________________________________

18.00 bis 19.00 Uhr | Falkert-/Schlossrealschule, Silcheranlage, Silcherstr. 3

Pfadfinder*innengottesdienst - Von Pfadfinder*innen für Pfadfinder*innen und Interessierte

Liturgie:
Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda

Weitere Mitwirkende:
Eva Derbogen, Diözesankuratin der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Rottenburg-Stuttgart, Wernau
Franziska Eckart, Bundeskuratin der Pfadfinderinnenschaft St. Georg, Düsseldorf
Matthias Feldmann, Bundeskurat der Deutschen Pfadfinder:innenschaft St. Georg, Oberhausen
Andreas Reich, Diözesankurat bei der Deutschen Pfadfinder:innenschaft St. Georg Rottenburg-Stuttgart, Wernau

Vorbereitet von: Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) mit Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG)

________________________________________________________

19.30 bis 22.00 Uhr | Oberer Schlossgarten, Bühne

missio presents Koenige und Priester - Konzert für Glaube, Hoffnung und Liebe

Koenige und Priester, Köln

11.00 bis 12.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Klimawandel - Klimakatastrophe - Wir müssen jetzt handeln! Für die junge Generation

Jakob Blasel, Fridays for Future, Kiel
Ricarda Lang MdB, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Daniela Ordowski, Kath. Landjugendbewegung Deutschland, Bad Honnef
Prof. Dr. Michael Powalla, Physiker, Stuttgart

Moderation:
Michael Medla, Wernau

Vorbereitet von: Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Diözesen (AGU) und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart mit Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart (BJA)

________________________________________________________

11.00 bis 12.30 Uhr | Falkertschule, 1. OG, Raum F.1.20, Falkertstr. 27

Future Fashion statt Fast Fashion - Wie organisiere ich eine Kleidertauschparty?

Amelie Sternagel, Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Future Fashion, Stuttgart

Vorbereitet von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart und Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Future Fashion

________________________________________________________

11.00 bis 12.30 Uhr | Falkertschule, 2. OG, Raum F.2.25, Falkertstr. 27

Kinderarmut in Deutschland - Gemeinsam für Teilhabe und Chancengleichheit

Martin Medla, Landesarbeitskreis Jugendpolitik des Bundes der Deutschen Kath. Jugend Baden-Württemberg, Wernau
Dominik Nawratil, Landesreferent des Bundes der Deutschen Kath. Jugend Baden-Württemberg, Wernau

Vorbereitet von: Landesarbeitskreis Jugendpolitik des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Baden-Württemberg mit youngcaritas Stuttgart

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Dillmann-Gymnasium, EG, Turnhalle, Forststr. 43

Podium: Mitbestimmt statt mitgenommen? Was die Kirche von der Demokratie lernen kann

Prof. Dr. Mariano Barbato, Politikwissenschaftler, Münster
Lena Bloemacher, Bundesvorsitzende des BDKJ
Dr. Michael Heil, Pfarrer, Stuttgart

Moderation:
Miriam Lay, Sindelfingen

Vorbereitet von: Katholische junge Gemeinde (KjG) Rottenburg-Stuttgart

________________________________________________________

14.00 bis 15.30 Uhr | Falkertschule, EG, Raum F.0.25, Falkertstr. 27

Jugendarbeit als Partnerin für globales Lernen an Schulen - Von werde WELTfairÄNDERER! bis KSJ Schülerweltläden

Vorbereitet von: Katholische Studierende Jugend (KSJ) Rottenburg-Stuttgart mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart und youngcaritas Stuttgart

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Liederhalle, Ebene 3, Mozart-Saal, Berliner Platz 1-3

Podium: Menschenwürde oder Würde der Natur? Perspektiven für eine umfassende Verantwortung

Impuls:
Prof. Dr. Heino Falcke, Astrophysiker, Nimwegen/Niederlande
Weitere Podiumsteilnehmende:
Stella Matutina, Pflegeassistentin am Franziskusheim Geilenkirchen und Beraterin bei der DBK-Anlaufstelle für Frauen, Alsdorf
Daniela Ordowski, Kath. Landjugendbewegung Deutschland, Bad Honnef
Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, Hamburg

Moderation:
Dr. Michael Lentze, Bonn

Vorbereitet von: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Sachbereich Nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung

________________________________________________________

19.30 bis 22.15 Uhr | Marktplatz, Bühne

Open Air Konzert mit Jamaram - Kampagnenstart: Zusage - Jugendaktion globaler Solidarität

Eröffnung der gemeinsamen Misereor und BDKJ Aktion "Zusage - Jugendaktion globaler Solidarität". Die Münchener Ska-Band Jamaram garantiert großartige Live-Musik, die niemanden auf seinen Plätzen hält.

Jamaram, München

In Kooperation mit: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Misereor

________________________________________________________

16:30 Uhr | DOMRADIO.DE-Bühne am Kronprinzplatz

Interview mit Lena Bloemacher, Bundesvorsitzende des BDKJ

________________________________________________________

16.30 bis 18.00 Uhr | Liederhalle, Ebene 1, Hegel-Saal, Berliner Platz 1-3

Podium: OK, Boomer - Neuer Streit zwischen den Generationen - Risse im Verhältnis zwischen Babyboomern und Millennials

Mechthild Heil MdB, Bundesvorsitzende der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands, Düsseldorf
Livia Josephine Kerp, Bloggerin und Volontärin bei Redaktion München TV, München
Michael Medla, Diözesanleiter des Bunds der Deutschen Kath. Jugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Wernau
Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Berlin

Moderation:
Martin Machowecz, Leipzig
Anwältin und Anwalt des Publikums:
Cornelius Sturm, Münster
Elisabeth Vanderheiden, Römerberg

Vorbereitet von: Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) mit Akademieleiterkreis und Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB)

 

Kontakt

Gregor Podschun

BDKJ-Bundesvorsitzender
Tel. 02 11 / 46 93 - 162
podschun[at]bdkj.de

Sarah Grünberg-Lieu

Sekretariat Bundesstelle Düsseldorf
Tel. 02 11 / 46 93 - 154
gruenberg-lieu[at]bdkj.de