Jugendpolitik in der katholischen Jugendverbandsarbeit

Politik und katholische Jugendverbände – gehört das zusammen? Aber klar!

Politik gehört für uns in den katholischen Jugendverbänden selbstverständlich dazu! Wir wollen die Welt, in der wir leben, als junge Christ*innen mitgestalten. Grundlage dafür ist unser Glaube, den wir in Wort und Tat in unsere Gesellschaft einbringen. Als katholische Jugendverbände organisieren wir nicht nur innerverbandlich demokratische Entscheidungsprozesse, sondern vertreten deren Ergebnisse auch mit lauter Stimme gegenüber Abgeordneten und Ministerien. Die Vernetzung mit anderen jugendpolitischen Akteur*innen ist dabei für uns sehr wichtig, denn gemeinsam können wir für junge Menschen mehr erreichen. Ob bei der Weiterentwicklung der Jugendhilfe, der Gestaltung von guten Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt, in der Klimapolitik oder im Engagement gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Junge Menschen wollen mitentscheiden, wie ihre Gegenwart und Zukunft aussieht. Dabei unterstützen wir unsere Jugendverbände als Dachverband der katholischen Jugendverbände!

Jugendpolitische Vernetzungsrunde

Save the Dates!

Die jugendpolitische Vernetzungsrunde ist ein digitales Veranstaltungsformat für regelmäßige Treffen rund um jugendpolitische Themen. Die digitale Runde bietet Raum, sich zu aktuellen Herausforderungen, Anliegen und Fragen auszutauschen, Erfahrungswerte miteinander zu teilen und sich bundesweit zu vernetzen. Diese und alle weiteren jugendpolitischen  Termine findest Du immer hier sowie aktuell auch im BDKJ-Veranstaltungskalender. Zum #SaveTheDates in Euren Kalendern und #SpreadTheWord in Euren Verbänden.

Aktuelles

Aktuelle jugendpolitische Themen im BDKJ findet ihr hier:

Kontakt

Lena Bloemacher

BDKJ-Bundesvorsitzende
Tel. 030 / 288 78 95 - 1
bloemacher[at]bdkj.de
Twitter: @lenabloemacher

Dennis Wartenberg

Teamassistent Bundesstelle Berlin
Tel. 030 / 288 78 95 - 0 oder - 2
Fax 030 / 288 78 95 - 5
wartenberg[at]bdkj.de