Termine

Aktuelle Termine aus dem BDKJ

Get out Seminar, digital

Jugendpolitische Vernetzungsrunde

Die Jugendpolitische Vernetzungsrunde bietet Raum, sich zu aktuellen Herausforderungen, Anliegen und Fragen in dem Themenfeld auszutauschen, Erfahrungswerte miteinander zu teilen und sich bundesweit zu vernetzen. Das Format richtet sich an Vorständ*innen und Referent*innen in den Geschäftsstellen der Jugend- und Diözesanverbände des BDKJ.

Die Treffen im digitalen Format finden statt am:

  • Mi, 18. Juni | 19 – 21 Uhr
  • Do, 11. September, 19 – 21 Uhr

Macht euch schonmal ein Kreuz im Kalender! Falls ihr Fragen oder Austauschbedarf habt, wendet euch gern an unsere jugendpolitische Referentin Jo Kulgemeyer (kulgemeyer[at]bdkj.de).

bis
02
Jul
2025

ZUSAGE-Sommerakademie 2025

Zivilgesellschaft stärken: Für Menschenrechte jetzt – Verantwortung übernehmen, lokal und global!

Zivilgesellschaft steht für Solidarität, Engagement und Vielfalt. Doch hier und weltweit werden ihre Handlungsräume enger, die Angriffe auf Demokratie und Menschenrechte lauter. In dieser Sommerakademie verbinden wir 55 Jahre entwicklungspolitisches Engagement im BDKJ mit aktuellen Herausforderungen: Populismus, Nationalismus, mediale Hetze und soziale Ungleichheit gefährden Demokratie und Menschenrechte. Wie können wir sie stärken und verteidigen – hier und weltweit? Wir gehen in den Austausch mit inspirierenden Menschen und entwickeln gemeinsam Strategien, um aktiv und sichtbar für eine lebendige Zivilgesellschaft und eine gerechte Welt einzutreten.

Seid dabei bei unserer

Akademie vom 29.06. – 02.07.2025 in Berlin

Diskutiert mit Journalist*innen, Politiker*innen und internationalen Menschenrechtsaktivist*innen zu dem Thema und erfahrt, was ihr als engagierte junge Menschen machen könnt, um Demokratie und Menschenrechte zu schützen.

Hier könnt ihr euch für die Akademie anmelden.

bis
06
Sep
2025

Goldenes Ehrenkreuz Träger*innen Jahrestreffen 2025

Jugendpolitische Vernetzungsrunde

Die Jugendpolitische Vernetzungsrunde bietet Raum, sich zu aktuellen Herausforderungen, Anliegen und Fragen in dem Themenfeld auszutauschen, Erfahrungswerte miteinander zu teilen und sich bundesweit zu vernetzen. Das Format richtet sich an Vorständ*innen und Referent*innen in den Geschäftsstellen der Jugend- und Diözesanverbände des BDKJ.

Das Treffen im digitalen Format findet statt am:

  • Do, 11. September, 19 – 21 Uhr

Macht euch schonmal ein Kreuz im Kalender! Falls ihr Fragen oder Austauschbedarf habt, wendet euch gern an unsere jugendpolitische Referentin Jo Kulgemeyer (kulgemeyer[at]bdkj.de).

Digitalpolitischer Studientag | Hybrid

Save the Date!

Der Digitalpolitische Ausschuss (DiPA) lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem hybriden Studientag ein. Merkt euch Sa, den 20. September, 14 - 18 Uhr schonmal vor. Und schaltet euch bequem von zu Hause aus dazu. Wir freuen uns auf euch!

Ihr wollt keine Infos rund um die Veranstaltung verpassen? Dann tragt euch hier in die Interessent*innen-Liste ein & wir halten euch auf dem Laufenden! 

Für Rückfragen ist unsere Referentin Jo Kulgemeyer gerne ansprechbar (kulgemeyer[at]bdkj.de).

Fachtag für Geistliche Verbandsleitungen "Demokratie Religion"

Der Fachtag zum Thema „Demokratie braucht Religion“ am 27. September von 10:15 bis 16:15 Uhr in der Station Lounge in Frankfurt am Main richtet sich an Geistliche Verbandsleitungen aller Ebenen, Theologische Referent*innen und alle weiteren Interessierten. Als Referent konnten wir Stefan Huber gewinnen. Er arbeitet am Lehrstuhl für theologische Ethik an der Uni Bamberg und ist Experte für das Thema. Im Vorbereitungsteam sind Monika Ettig (DV Augsburg), Helena Schmidt (DV Paderborn) und Stefan Ottersbach (BDKJ-Bundespräses).

Zum Thema: Demokratie – gilt in der Moderne als die gesellschaftliche wie politische Lebensform schlechthin. Aber die Unzufriedenheit mit Demokratie wächst. Populisten aller Farben haben Zulauf. Ist die Demokratie am Ende? Religion – prägt seit fast 2000 Jahren Europa und die Welt. Aber Religionen stehen in der Moderne auch unter Druck. Macht, Unterdrückung und Gewalt im Namen der Religion führen dazu, dass sich viele abwenden. Sind die Religionen überholt? Der Fachtag widmet sich den beiden Megathemen Demokratie und Religion. Wie ist das Verhältnis von beiden zu verstehen? Und was bedeutet das für unser Engagement in den katholischen Jugendverbänden? 

Neben der fachlichen Auseinandersetzung könnt ihr euch an diesem Tag miteinander vernetzen, Ideen austauschen und neue Motivation für euer Engagement mitnehmen. Die Anmeldung ist bis zum 4. September hier möglich.

bis
01
Feb
2026

Come-In & Stay Seminar 2026

Das Come-In & Stay Seminar findet vom 30.01.- 01.02.2026 in den hoffmanns höfen in Frankfurt statt. 

In diesem Seminar geht es um Kennenlernen und Vernetzung von Vorständen in den Jugend- und Diözesanverbänden. Es gibt viel Zeit für Kollegiale Beratung und Austausch.

Dazu erwarten euch Inputs, die für die Vorstandsrolle hilfreich sind. Das Seminar ist konzipiert sowohl für neu gewählte Personen als auch erfahrene Vorständ*innen. 

Den Link zur Anmeldung findest du hier:  

https://forms.office.com/e/05ySuZLS9e

 

bis
21
Mär
2025

FINTA*-Fachtagung 2026

Save the Date!
Eine Fachtagung für alle interessierten FINTA* aus den Jugend- und Diözesanverbänden wird in Wiesbaden stattfinden. Weitere Informationen folgen.

bis
22
Mär
2026

BDKJ-Bundesfrauenkonferenz 2026

Save the Date!
Die BDKJ-Bundesfrauenkonferenz wird vom 21. - 22. März 2026 in Wiesbaden stattfinden.

Die Termine der BDKJ-Gremien findet Ihr hier

Fortbildungsangebote, die Vorstellung aktueller Studien und viele weitere Bildungsveranstaltungen findet ihr auf der Webseite von JHD|Bildung.

Diesen Artikel teilen auf