Kurz vor der Europa-Wahl positioniert sich die Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zu Themen wie Friedenspolitik, die Zukunft der Kirche in Deutschland, Datenschutz in der Jugendarbeit und ein starkes Europa. Das höchste Gremium der katholischen Jugendverbände mit über 100 Delegierten tagt von Donnerstag, 2. Mai bis Sonntag, 5. Mai auf Burg Rothenfels in der Nähe von Würzburg.
„Die aktuelle Fridays-for-Future-Bewegung zeigt, dass sich junge Menschen politisch positionieren und ihre Zukunft mitgestalten möchten. Das erleben wir tagtäglich in unseren Jugendverbänden“, sagt Thomas Andonie, Bundesvorsitzender des BDKJ. „Darum nehmen wir in Rothenfels Stellung zum Friedensprojekt Europa, das für uns zukunftsweisend ist.“ Auch Waffenexporte aus der EU an Drittstaaten stehen im Rahmen eines Antrags zu Frieden und Sicherheit auf der Tagesordnung.
Zum Thema sexualisierte Gewalt in der Kirche kommen Matthias Katsch, Sprecher der der Missbrauchsopfer-Initiative „Eckiger Tisch“, und Doris Reisinger, Theologin und Autorin, als Gäste zur BDKJ-Hauptversammlung und diskutieren mit den Delegierten, wie die katholische Kirche nach der MHG-Studie an dem Thema weiterarbeiten kann. Zu Gast ist danach ebenfalls der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Stefan Oster SDB, der am Samstag bei der Hauptversammlung des BDKJ ein Grußwort halten und mit den Delegierten ins Gespräch kommen wird.
Als höchstes demokratisches Gremium trifft die BDKJ-Hauptversammlung grundlegende Entscheidungen für die Interessenvertretung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei vertreten rund 100 Delegierte die 660.000 Mitglieder in den 17 katholischen Jugendverbänden und 26 Diözesanverbänden.
Das BDKJ-Webteam berichtet live via Twitter, Facebook und Instagram unter #bdkjhv sowie hier aus Rothenfels. Dort werden auch Pressemitteilungen, Pressebilder und Beschlüsse der Hauptversammlung zum Download bereitgestellt.
Hinweise an die Redaktionen: Zur Berichterstattung laden wir herzlich ein! Zeitplan und kommentierte Tagesordnung finden Sie hier. Der Studienteil zur sexualisierten Gewalt soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu bewahren. Sollten Sie nach Rothenfels kommen wollen, melden Sie sich bitte im Vorfeld an (Mareike Thieben, 0176 179 560 99).
Tagungsort: Burg Rothenfels, 97851 Rothenfels - Website: https://www.burg-rothenfels.de/ http://(https://www.burg-rothenfels.de/)