72 Stunden werden Spuren hinterlassen

Mit Sprühkreide und Schubkarre: Zwei Monate vor Aktionsstart finden bundesweit als Auftakt zur 72-Stunden-Aktion himmlische Aktionen statt
  • München/Freising
  • Würzburg
  • Mainz
  • News
  • Pressemeldungen
  • 72-Stunden-Aktion
  • Startseite

Düsseldorf / München, 8. April. Am Samstag, 13. April, startet die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit einem Presseauftakt. Dann sind es noch genau zwei Monate bis zum Beginn der größten Jugend-Sozialaktion in Deutschland. Neben dem zentralen Presseauftakt um 11 Uhr in München (siehe Einladung unten) werden Kinder und Jugendliche bundesweit in vielen Städten mit kreativen Aktionen einen Vorgeschmack auf die 72-Stunden-Aktion geben.

In Würzburg zum Beispiel wird unter anderem Bischof Friedhelm Hofmann mit Schubkarre und Werkzeug eine Sozialaktion im Schnelldurchlauf absolvieren – inklusive anschließender Party, gemeinsamem Gebet, Brotzeit im Kilianeum. Einen Flashmob wird es in der Mainzer Innenstadt geben. Hier wollen sich Jugendliche als große, lebendige „72“ aufstellen und das Logo der 72-Stunden-Aktion mit Sprühkreide vor die Kirchenportale der Stadt sprühen. Mit dabei auch Kardinal Karl Lehmann und die Rheinland-Pfälzische Jugendministerin Irene Alt.

Egal, ob mit Sprühkreide, Luftballons, Aktionsständen auf dem Marktplatz oder 72-Stunden-Gebäck: Am 13. April werden Kinder und Jugendliche bundesweit zeigen, dass die 72-Stunden-Aktion bunt und kreativ wird, dass sie vor Vorfreude sprühen und, dass ihre gute Taten Spuren hinterlassen werden. Eine Übersicht über viele Veranstaltungen in ganz Deutschland gibt es unter: http://www.72stunden.de/informieren/presse/bundesweiter-presseauftakt.html

Hauptunterstützer der 72-Stunden-Aktion sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das bischöfliche Hilfswerk MISEREOR und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Der bundesweite Medienpartner katholisch.de sendet 72 Stunden live. Mehr Informationen gibt es unter www.72stunden.de.

„Uns schickt der Himmel“ – Bundesweiter Auftakt zur 72-Stunden-Aktion in München
EINLADUNG ZU PRESSEGESPRÄCH UND FOTOTERMIN

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Redaktionskolleginnen und -kollegen,

in nur 72 Stunden werden vom 13. bis 16. Juni 2013 tausende Jugendliche in ganz Deutschland die Welt ein Stück besser machen. Wir laden Sie herzlich ein, beim bundesweiten Auftakt zur 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese München und Freising dabei zu sein:


Samstag, 13. April 2013
11.00 Uhr Pressegespräch


im Jugendheim des Münchner Doms, Frauenplatz 13, 80331 München, Seiteneingang des Gebäudes, 1. Etage

Ihre Gesprächspartner sind: Engagierte Jugendliche, Dirk Tänzler (BDKJ-Bundes-vorsitzender), Annette Kubina (Vorsitzende des BDKJ München und Freising), Diözesanjugendpfarrer Daniel Lerch, Simon Müller-Pein (BDKJ-Landesvorsitzender Bayern) und Mitglieder der Diözesanen Steuerungsgruppe der 72-Stunden-Aktion.

12.00 Uhr Fototermin

72-Stunden-Aktion Auftakt-Event auf dem Domplatz direkt vor dem Dom in München

Bitte lassen Sie uns telefonisch unter 089-48092-2140 sowie 089-48092-2423 oder per

Mail unter: choffmann[at]eja-muenchen.de

wissen, ob Sie kommen können. Infos finden Sie schon jetzt unter www.72stunden.de und http://muenchen-freising.72stunden.de.

Mit besten Grüßen
Michael Kreuzfelder
Pressesprecher des BDKJ-Bundesvorstandes

Pressekontakte


Bundesebene: Michael Kreuzfelder, 0211 4693155, presse[at]bdkj.de
Bistum München-Freising: Claudia Hoffmann, 089 48 092 21 41, choffmann[at]eja-muenchen.de

 

Diesen Artikel teilen auf