Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen72-Stunden-Aktion International
Die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis 26. Mai 2019 war nicht nur eine bundesweite Sozialaktion des BDKJ, sondern wurde auch weltweit veranstaltet. Damit die Aktion auch über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinauswirkt, brauchte es Verbandler*innen, die die Idee weitertrugen, Menschen gewinnen und Materialien übersetzen konnten. Bei der Aktion beteiligten sich tausende Aktive aus der Ukraine, Bolivien, Pakistan, Österreich, Südafrika und vielen anderen Ländern.
Ein Schwerpunkt lag bei der Aktion 2019 auf Partnerprojekten mit den Ländern Mittel-, Ost und Südosteuropas. Mit Unterstützung vom Osteuropa-Hilfswerk Renovabis wurden insbesondere Projekte und neue Partnerschaften mit Teilnehmer*innen aus dieser Region angeregt. Über 350 junge Menschen aus Osteuropa beteiligten sich schließlich an der Aktion; beispielsweise im Rahmen von Jugendbegegnungen, wie der zwischen der Kolpingjugend Lauf und der Kolpingjugend Serbien, oder in Form paralleler 72-Stunden-Projekte, so in Litauen und der Slowakei. Einen Überblick über die Vielfalt der 72-Stunden-Projekte könnt ihr nun in der Dokumentation "72 Stunden GO EAST!" erhalten. Sie steht Euch hier zum Download zur Verfügung und kann auf Anfrage im Referat für internationale Jugendarbeit als gedruckte Version bestellt werden.
Die Broschüre wurde gefördert von Renovabis und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Dokumentation der internationalen Projekte mit Partner*innen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Kontakt

Referentin für internationale Jugendarbeit
Tel. 0211 / 46 93 - 125
weichelt[at]bdkj.de

Referentin für internationale Jugendarbeit
Tel. 030 / 288 789 557
wyspianska[at]bdkj.de

Sekretariat Bundesstelle Düsseldorf
Tel. 0211 / 46 93 - 165
aschmitz[at]bdkj.de