Der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo sowie die seit November 2014 stattfindenden Pegida-Demonstrationen sind der Anlass für die Aktion
"Religion der Menschlichkeit".
Mit der Namenswahl möchten die Initiatoren die Verbundenheit der Religionen untereinander betonen. Sowohl das Christentum sieht sich als eine Religion der Menschlichkeit (Gott wurde Mensch!), als auch der Islam: “Muslime sind sich darin einig, dass ihre Religion, der Islam, also die Ergebenheit in den Willen Gottes, die “Religion der Menschlichkeit” ist.”
Dr. M. Razavi Rad, Institut für Human- und Islamwissenschaften.
Hans Küng, Begründer der Stiftung Weltethos, hebt die Menschlichkeit ebenfalls als Basis für ein gemeinsames Grundethos aller Religionen hervor. Und selbst Auguste Comte sah in der Menschlichkeit eine Möglichkeit, als Atheist religiös zu leben. Das Ineinander von Göttlichkeit und Menschlichkeit sind zudem zentrale Themen der Mystik des Judentums (Mensch als Abbild Gottes, bzw. Gottebenbildlichkeit), des Konfuzianismus, Hinduismus, Buddhismus und vieler Naturreligionen.
Gleichzeitig ist Menschlichkeit mehr als ein kleinster gemeinsamer Nenner. Sie vereint nicht nur, sondern zieht auch eine klare Grenze, was abzulehnen ist: Unmenschlichkeit.
Die Träger von “Religion der Menschlichkeit”, lehnen jede religiös motivierte Gewalt ab, sei es Gewalt in Taten (wie etwa der Terrorismus des Islamismus) oder in Worten (wie etwa die Hetze von Pegida gegenüber dem Islam). Sie lassen sich nicht einschüchtern von Hass und Gewalt, damit Unmenschlichkeit nicht zur Unmenschlichkeit führt. Sie wollen der Unmenschlichkeit mit einem umso größeren Bemühen um Menschlichkeit begegnen. Darin sehen sie sich im Innersten ihrer Religion mit den Brüdern und Schwestern anderer Religionen vereint. Daher sind sie der festen Überzeugung, dass ein friedliches, respektvolles uns tolerantes Miteinander der Religionen möglich ist.
Wer sich persönlich und seine Religion mit den nachfolgenden Aussagen identifizieren kann, ist aufgerufen, dies mit seiner Unterschrift auf der Aktionsseite zu bekennen.
Meine Religion ist eine Religion der Menschlichkeit.
Jeder Mensch ist mir heilig, egal ob er meiner Religion angehört oder nicht.
Jede Gewalt im Namen der Religion, egal ob in Taten oder in Worten lehne ich ab.
Dafür stehe ich ein mit meinem Namen.
>>> www.religion-der-menschlichkeit.de