Dabei gibt sich die politische Prominenz am BDKJ-Stand im Westteil des Schlossgartens (Stand G 707) die Klinke in die Hand. So haben Bundesin-nenminister Wolfgang Schäuble (Freitag, 17.40 Uhr) und FDP-Vorsitzender Guido Westerwelle (Freitag, 12.30 Uhr) einen Besuch bei der katholischen Jugend angekündigt. Des Weiteren wird der BDKJ-Bundesvorstand die kir-chenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher Ingrid Fischbach (CDU, Freitag, 16 Uhr), Kerstin Griese (SPD, Donnerstag, 16 Uhr) und Josef Winkler (Grü-ne, Freitag, 18.15), sowie Katrin Göring-Eckardt (Grüne, Donnerstag, 14.15 Uhr) und den parlamentarischen Staatssekretär im Bundesjugendministerium Herrmann Kues (CDU, Donnerstagnachmittag) empfangen. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil besucht den Stand der BDKJ-Initiative Arbeit für Alle (Freitag, 15 Uhr, Jugendzentrum).
Politisch geht es auch auf den Podien mit BDKJ-Beteiligung zu. Ministerpräsi-dent Dieter Althaus und Grünen-Chefin Claudia Roth diskutieren unter ande-rem mit der BDKJ-Bundesvorsitzenden Andrea Hoffmeier auf einem Podium mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) über Grundeinkommen (Freitag, 16 Uhr, Stadthalle). Mit der Grünen-Politikerin Renate Künast debat-tiert die katholische Jugend vor dem Hintergrund des Coca-Cola-Boykotts über kritischen Konsum (Donnerstag, 14 Uhr, Jugendzentrum). Um die Zukunft der Kirche geht es beim Podium Wie ticken Jugendliche? (Donnerstag, 16 Uhr, Jugendzentrum). Dabei werden unter anderem der BDKJ-Bundesvorsitzende Dirk Tänzler und Weihbischof Heinrich Timmerevers (Jugendkommission der DBK) die Ergebnisse der BDKJ/MISEREOR-Jugend-Studie bewerten. Die ethi-sche Ausbildung von Soldaten steht im Mittelpunkt eines Podiums der BDKJ-Initiative Aktion Kaserne mit dem Wehrbeauftragten der Bundesregierung Robbe (Freitag 12.30, Jugendzentrum).
Auch das spirituelle Programm gestalteten die Jugendverbände mit. BDKJ-Bundespräses Pfarrer Andreas Mauritz zelebriert den Hauptgottesdienst an Fronleichnam mit, der BDKJ-Bundesvorstand lädt zu Mittagsgebeten unter dem Titel Uns schickt der Himmel ein. Internetseelsorge, musikalische Gebe-te und Jugendgottesdienste: Das junge, religiöse Programm ist vielfältig.
Das Feiern kommt ebenfalls nicht zu kurz. Zum Konzert Osnabrück rockt für eine Welt mit der Kultformation Culcha Candela erwarten BDKJ, MISEROR und Katholikentag am Freitagabend mehrere tausend junge Menschen auf dem Schlossplatz. Dort feiern das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der BDKJ den Abschluss ihrer 50. Aktion Dreikönigssingen: beim Weltkinder-fest Mission Possible am Samstag ab 13 Uhr mit tausenden Sternsingern. Die Mitgliedsverbände des BDKJ präsentieren sich mit einem vielfältigen Pro-gramm im Jugendzentrum an der Domschule, Herrenteichswall 2.
Mehr Infos auf www.ktcommunity.de und www.katholikentag.de
Der BDKJ ist Dachverband von 15 katholischen Kinder- und Jugendverbänden mit rund 650.000 Mitgliedern. Er vertritt ihre politischen, sozialen und kirchli-chen Interessen.
Pressekontakt: Michael kreuzfelder mobil: 0178 7956099