Carsten Ridder wird neuer Geschäftsführer des Jugendhauses Düsseldorf. Er tritt die Stelle bei der Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit in Deutschland am 4. Oktober an.
„Ich will dazu beitragen, dass katholische Jugendarbeit in Deutschland weiterhin durch gute Bedingungen abgesichert wird. Gerade in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, Gesellschaft und Kirche mitzugestalten“, erläutert der 42-Jährige seine Motivation.
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Betriebswirtschaftsstudium war Ridder zunächst mehrere Jahre als Firmenkundenberater in einem Kreditinstitut tätig. Anschließend wechselte er in die Industrie, wo er mehrere Jahre verschiedene Leitungspositionen innehatte.
Ridder übernimmt die Geschäftsführung von Wolfgang Ehrenlechner, dem Bundesvorsitzenden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der die geschäftsführenden Aufgaben seit Anfang des Jahres kommissarisch übernommen hatte. „Das Jugendhaus Düsseldorf hat mit Carsten Ridder eine kompetente und erfahrene Führungspersönlichkeit gefunden. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, so der BDKJ-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Jugendhaus Düsseldorf e. V.
Carsten Ridder ist außerdem für die Geschäftsführung des BDKJ-Bundesverbands zuständig. Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz unterstützt er ebenfalls bei geschäftsführenden Tätigkeiten.
Das Jugendhaus Düsseldorf ist seit über 100 Jahren Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit mit Sitz am Carl-Mosterts-Platz in Düsseldorf. Das Jugendhaus Düsseldorf bietet Dienstleistungen und Service für mehr als eine Million junger Katholikinnen und Katholiken. Weitere Informationen unter www.jugendhaus-duesseldorf.de.
Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) ist als Fachstelle für Jugendfragen in die Arbeit der Jugendkommission und des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz eingebunden.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und -organisationen mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.