Münster: Gute Betreuer sind der Schlüssel zum Erfolg

  • Münster

Münster/Borken-Gemen (02.05.2014). Ferienfreizeiten sind wichtig für die Entwicklung von Jugendlichen. Das war die einhellige Meinung aller Experten auf der Fachtagung Jugendpastoral, zu der in dieser Woche über 60 Verantwortliche für die Jugendarbeit im Bistum Münster auf die Jugendburg Gemen gekommen waren. Freizeiten seien ein Herzstück von Jugendarbeit, denn sie böten eine Auszeit vom Schul- und Berufsalltag, formulierte beispielsweise der Sozialwissenschaftler Prof. Andreas Thimmel von der FH Köln.

Neben der Familie und der eigenen Clique bräuchten Jugendliche auch andere relevante Bezugspersonen wie Gruppenleiter und Betreuer auf Ferienfreizeiten, so Thimmel weiter. Diese Ehrenamtlichen seien der “Schlüssel zum Erfolg”, denn die Jugendlichen seien auf verlässliche personale Beziehungen angewiesen.

Thimmels Kollegin Judith Dubiski kritisierte, Jugendlichen stünde heute zu wenig freie, ungeplante Zeit zur Verfügung. Sie hat im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrere Hundert Ferienfreizeiten nach verschiedenen Kriterien ausgewertet. Alle Studien machten deutlich, wie wichtig informelle und non-formale Bildung jenseits von Schule und Familie sei, sagte Dubiski.

Die theologische Dimension von Ferienfreizeiten verdeutlichte der Geistliche Rektor des Cusanuswerks, Dr. Siegfried Kleymann: Kirche sei von ihrem Wesen her eine Gemeinschaft des Weges, wie sie in der Emmausgeschichte umrissen sei. Er verstehe Ferienfreizeiten als “Heilige Orte”, die es mit Respekt zu betreten gelte, sagte Kleymann. Entscheidend für das Funktionieren einer Weg- und Suchgemeinschaft bei Ferienmaßnahmen sei, dass junge Menschen Verantwortung für sich selbst und für die Gruppe übernehmen könnten. Deshalb seien “Helikopter-Eltern”, die von außen übermäßig Einfluss zu nehmen versuchen, “der Tod jeder Ferienfreizeit”, kritisierte Kleymann.

Neben den Hauptreferaten boten Workshops den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Wissen in verschiedenen Praxisfeldern rund um das Thema Ferienfreizeiten aufzufrischen. Angebote gab es beispielsweise zu den Themen Mitarbeiterauswahl und –qualifizierung, Notfallmanagement oder Marketing. Außerdem wurden unterschiedliche Konzepte für Ferienmaßnahmen mit Jugendlichen vorgestellt, so zum Beispiel Abenteuerreisen in die Natur oder internationale Jugendbegegnungen.

Die Fachtagung Jugendpastoral ist eine zweitägige Fortbildung für kirchliche Mitarbeiter in der Jugendseelsorge und wird jährlich vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Münster und der Abteilung Kinder- und Jugendseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat durchgeführt.

Diesen Artikel teilen auf