Während des Weltjugendtags in Krakau haben heute zahlreiche junge Menschen über den Zusammenhang ihres Glaubens mit einem Engagement für eine gerechte Welt diskutiert. Beim International Youth Hearing vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der polnischen katholischen Jugendorganisation KSM ging es dabei ausgehend vom Leitwort „Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) um das Engagement für eine gerechte Welt.
„Alle Christinnen und Christen sind aufgerufen, ihre Gesellschaften zu gestalten und dabei alle mit in den Blick zu nehmen. Wir fragen uns oft, was der richtige Weg ist und sollten dabei auch wirtschaftliche Zusammenhänge beachten, damit sie nicht andere benachteiligen“, sagte Kishore Jayabalan, Direktor des Acton-Instituts in Rom. Der Wissenschaftler gab den Teilnehmenden einen ersten Impuls für die weitere Diskussion. Gruppen aus Brasilien, Polen und Deutschland stellten konkrete Projekte vor, in denen sie sich für eine gerechtere Welt engagieren. Später diskutierten die jungen Menschen in Kleingruppen zu den Themen Gleichberechtigung, Frieden und Integration.
Der BDKJ lädt seit dem Weltjugendtag 2005 in Köln Jugendliche während des Weltjugendtags zum Dialog ein. „Die Teilnehmenden haben heute Ideen entwickelt, wie sie in ihrem täglichen Leben für eine gerechte Welt mitwirken können“, fasst der BDKJ-Bundesvorsitzende Wolfgang Ehrenlechner die Veranstaltung zusammen. „Es ist sehr bereichernd so unterschiedliche Projekte aus aller Welt kennenzulernen und diese Ideen gemeinsam weiterzudenken“, so Ehrenlechner weiter. Jugendbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte den Jugendlichen für ihr Engagement und den gemeinsamen Austausch.
Das International Youth Hearing war Teil des offiziellen Jugendfestival-Programms. Die Veranstaltung vom BDKJ und der polnischen katholischen Jugendorganisation Katolickie Stowarzyszenie Młodzieży (KSM) wurde in Kooperation mit Renovabis und MISEREOR veranstaltet.