„Ein Zeichen für mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“

  • Startseite
  • News
  • Pressemeldungen
  • Bundesvorstand
  • Daniela Hottenbacher
  • Politik & Jugend
  • Zukunftszeit

(Düsseldorf / Berlin, 07. Dezember 2021) Mit der Bildung der neuen Bundesregierung wird in Deutschland erstmals eine Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP regieren. Der Vertrag, der die Arbeit der Regierung leiten wird, steckt dementsprechend auch voller neuer Ideen für unser Zusammenleben. Der Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat auf Grundlage der BDKJ-Beschlüsse eine "Kommentierung" erstellt, die aufzeigt, was der Koalitionsvertrag für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bedeuten wird.

"Die letzten Monate haben gezeigt, dass wir in Deutschland mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen brauchen. Wir haben bereits klare Strukturen für echte Beteiligung, diese müssen aber auch entsprechend genutzt werden. Im Koalitionsvertrag haben Kinder und Jugendliche einen hohen Stellenwert bekommen, den wir während der Corona-Pandemie bisher häufig vermisst haben", betonte BDKJ-Bundesvorsitzende Daniela Hottenbacher und führt weiter aus: 

"Als Bund der Deutschen Katholischen Jugend begrüßen wir daher ausdrücklich, dass die zukünftige Regierung das Wahlalter auf 16 Jahre absenken und starke Kinderrechte im Grundgesetz verankern will. Die Einführung einer Kindergrundsicherung wird hoffentlich für mehr Gerechtigkeit sorgen und damit auch mehr Beteiligung am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.In diesem Sinne freuen wir uns auch über einen Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung. Hieran werden wir gemeinsam mit anderen Expert*innen für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gern konstruktiv mitarbeiten."

Zudem begrüßt der BDKJ die angekündigte Unterstützung der Jugendhilfe bei der Digitalisierung. Denn Chancengleichheit in diesem wichtigen Themenfeld ist von herausgehobener Bedeutung für die gesellschaftliche Partizipation und kulturelle Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen.

„Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land:“

Mit der Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“ haben die katholischen Jugendverbände im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 gezeigt, wie sie sich unser Land vorstellen: Vielfältig, demokratisch, nachhaltig und solidarisch. 48.638 Stunden Engagement wurden im Zeitraum März bis September 2021 für ein buntes Land gesammelt. "In diesem Sinne freuen wir uns auf eine neue Legislaturperiode mit einer vorwärts gewandten Regierung, deren Arbeit wir konstruktiv kritisch begleiten werden!", betonte der BDKJ-Bundesvorstand.

Hinweis: Die "Kommentierung" steht auf https://www.bdkj.de/aktuelles/artikel/kommentierung-des-koalitionsvertrags-mehr-fortschritt-wagen-2021-2025-durch-den-bdkj-bundesvorstand zum Download bereit.

Downloads

Koalitionsvertrag-Kommentierung-BDKJ-Bundesvorstand-07-12-2021.pdf
PDF Größe ca. 291 KB

Diesen Artikel teilen auf