Aus dem BDKJ

BDKJ-Hauptversammlung 2025 tagt ab Donnerstag in Altenberg

Die BDKJ-Hauptversammlung 2025 tagt von Donnerstag, den 8., bis Sonntag, den 11. Mai, im Jugendhaus Altenberg. Die rund 160 Teilnehner*innen aus Jugend- und Diözesanverbänden beraten eine Vielzahl von Anträgen und wählen Mitglieder des BDKJ-Bundesvorstandes sowie weiterer Gremien.

Das BDKJ-Webteam wird die Hauptversammlung intensiv begleiten und euch über Facebook, Instagram, Threads, Bluesky und Mastodon sowie die BDKJ-Website jederzeit auf dem Laufenden halten. Als Hashtag wird #bdkjhv verwendet.

Gesucht: Jugendverbandler*innen, die während des Konklaves in Rom sind

Heute startete in Rom das Konklave. Uns in der BDKJ-Bundesstelle erreichen daher Anfragen nach Kontakten zu jungen, deutschprachigen Katholik*innen, die während des Konklaves in Rom sind. Wenn ihr Einzelpersonen oder Gruppen mit Jugendverbandler*innen kennt, die aktuell in Rom sind, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis per Mail an unseren Referenten Christian Toussaint (toussaint@bdkj.de).

BDKJ gratuliert neuer Bundesregierung zur Amtseinführung

Der BDKJ gratuliert Friedrich Merz zur Wahl zum Bundeskanzler sowie allen Mitgliedern der neuen Bundesregierung zu ihrer Ernennung. Besonders gratuliert der BDKJ Karin Prien, die als Bundesjugendministerin zukünftig große Verantwortung für die Belange junger Menschen auf Bundesebene übernehmen wird.   

„Wir wünschen dem neuen Bundeskanzler und seinem ganzen Kabinett eine glückliche Hand und Gottes Segen für die kommenden Aufgaben“, gratuliert BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher. „Gerade junge Menschen erwarten von dieser Regierung zu Recht Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Wie können wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und in Europa stärken? Wie gestalten wir eine gute und sichere Zukunft für alle Menschen?“  

Der BDKJ begrüßt ausdrücklich, dass der Koalitionsvertrag eine Erhöhung und anschließende Dynamisierung des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) vorsieht. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu einer stabileren Förderstruktur der Kinder- und Jugendhilfe geleistet. „Die damit verbundene Anerkennung der Jugend(verbands)arbeit als tragende Säule der Demokratie ist ein wichtiges Zeichen – gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten.

Welche weiteren positiven und negativen Aspekte wir beim Koalitionsvertrag sehen, lest ihr auf bdkj.de.

Der BDKJ auf dem DJHT in Leipzig

Kommende Woche findet vom 13.-15.05. der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt.

Der BDKJ ist mit einem Messestand vor Ort vertreten, ihr findet uns in der Halle am Stand B27. Kommt vorbei und seid Teil unseres Demokratiefestivals beim DJHT!

Außerdem bieten wir noch zwei Workshops an:

Wir freuen uns darauf, euch am Stand oder bei unseren Workshops zu treffen!

ICC Turnier in Aachen

Am 17. Mai findet der International Corporations Cup (ICC) in Aachen statt, ein Hobby-Fußballturnier von und mit Organisationen, die in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Der BDKJ ist ebenfalls mit einem Team vor Ort vertreten und freut sich über Verstärkung im Team. Gespielt wird auf Kleinfeldern im Tivoli Aachen (Krefelder Straße 205, 52070 Aachen). Los geht's um 11 Uhr.

Für weitere Infos und um mitzumachen, wendet euch gerne an Dominik Zabelberg, Vorsitzender BDKJ Aachen (dominik.zabelberg@bdkj-aachen.de).

nach oben

Generation jetzt!

Kommentierung des Koalitionsvertrags „Verantwortung für Deutschland“ durch den BDKJ-Bundesvorstand

Mit der Bildung der neuen Bundesregierung wird in Deutschland eine Koalition aus CDU/CSU und SPD regieren. Der Vertrag, der die Arbeit der Regierung leiten wird, benennt große Herausforderungen und steckt voller richtungsweisender Ankündigungen. Der BDKJ-Bundesvorstand hat sich angesehen, was der Vertrag im Sinne der BDKJ-Beschlusslage für junge Menschen bedeutet.

Mehr dazu auf bdkj.de.

Reflexion Generation jetzt!

Liebe Generation jetzt!

kurze Erinnerung: Damit wir unsere Demokratiekampagne gut auswerten können und daraus für zukünftige Aktionen lernen können, bitte füllt alle unsere kurze Feedback-Umfrage unter diesem Link aus: forms.cloud.microsoft/e/9ARA6FRy6D 

Es geht wirklich schnell und ihr helft uns aber aber mit eurem Feedback wirklich sehr weiter. Vielen Dank schon mal! Bei Fragen meldet euch wie immer gerne bei Thomas Gies (gies@bdkj.de).

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

MS Excel Grundlagenkenntnisse ausbauen

Online-Seminar am 3. Juni von 9 bis 16 Uhr

  • Grundlegende Bearbeitungstechniken
  • Tipps für ein effizienteres Arbeiten mit Excel
  • Einstieg in Funktionen, Bezüge und bedingte Formatierung

Anmeldungbis 20. Mai


Management in gemeinnützigen Organisationen der Jugendarbeit

Präsenz-Seminar vom 10. Juni um 10 Uhr bis 11. Juni um 16 Uhr in Düsseldorf

  • Vorstellung von zwei Managementkonzepten
  • Vereinsaufbau: Struktur und Geschäftsordnung
  • Entwicklung von Leitbild, Zielen und Strategien

Anmeldung bis 20. Mai

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Geistliche Verbandsleitung

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine geistliche Verbandsleitung. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einer außerplanmäßigen Hauptversammlung statt.
Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025

Stellenausschreibung

BDKJ - Hauptamtliche*r Bundesvorsitzende*r

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine männliche oder diverse Person als Bundesvorsitzende*r. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt.
Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. März 2025 (empfohlen)

Stellenausschreibung

BDKJ - Ehrenamtliche*r Bundesvorsitzende*r

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine männliche oder diverse Person als Bundesvorsitzende*r. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt.
Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.

Bewerbungsschluss: 30. März 2025 (empfohlen)

Stellenausschreibung

kja Würzburg - Erzieher*in Mainfranken

Die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg (kja) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in für die Regionale Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit in der Region Mainfranken.
Dienstsitz: Würzburg. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 5. Juni 2025

Stellenausschreibung

kja Würzburg - Jugendbildungsreferent*in Mainfranken

Die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg (kja) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in für die kirchliche Jugendarbeit in der Region Mainfranken.
Dienstsitz: Lohr am Main. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 5. Juni 2025

Stellenausschreibung

nach oben

Bildnachweise

BDKJ-Hauptversammlung 2025 tagt ab Donnerstag in Altenberg: Christian Schnaubelt (BDKJ-Bundesstelle)
BDKJ Logo