|
In eigener Sache
Newsletter des BDKJ-Bundesverbandes
Jede Woche erhaltet ihr von uns diesen Newsletter. Er enthält die neusesten Informationen aus dem BDKJ und den Strukturen, in denen wir arbeiten und vernetzt sind. Wir versuchen, dass euch der Newsletter immer mittwochs erreicht. Dabei gibt es zwei Versionen dieses E-Mail-Newsletters:
„BDKJ intern“ richtet sich an die Mitglieder von Ausschüssen des BDKJ-Bundesverbandes und an die Vorstände der BDKJ-Diözesanverbände und die Vorstände/Leitungen der Jugendverbände im BDKJ auf Bundesebene. Wir nutzen diesen Newsletter auch, um über vertrauliche und interne Angelegenheiten zu informieren.
Den Newsletter „Neues aus der BDKJ-Bundesstelle“ können hingegen alle Personen abonnieren, die sich für den BDKJ interessieren und auf dem Laufenden bleiben wollen. Dies geht ganz einfach über unsere Website. Dieser Newsletter ist mit dem „BDKJ intern“ fast identisch, nur die Informationen, die sich vertraulich an Mandatsträger*innen im BDKJ richten, sind hier nicht enthalten.
Welchen Newsletter du gerade liest, erkennst du an dem Namen über dem Inhaltsverzeichnis. Wir haben die Weihnachtspause genutzt und einmal unsere Verteiler aktualisiert. Wenn du das Gefühl hast, im falschen Verteiler zu sein, melde dich bitte bei Christian Toussaint (toussaint@bdkj.de).
|
|
|
nach oben
|
Aus dem BDKJ
|
Bewerbungsfrist zur hauptamtlichen Geistlichen Verbandsleitung verschoben auf 26. Januar
Liebe Jugendverbandler*innen,
Der BDKJ- Wahlausschuss und der BDKJ- Bundesvorstand bitten euch um eure Unterstützung! Aktuell liegt KEINE Bewerbung für die Geistliche Verbandsleitung vor. Dies bedeutet, dass die Hauptversammlung 2025 im Mai die Stelle der hauptamtlichen geistliche Verbandsleitung nicht wieder besetzen kann, da wir an die Fristen der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz gebunden sind und damit der Bundesvorstand nicht wieder vollbesetzten werden kann.
Deswegen nutzt bitte nochmals die Chance, die wir gerade bekommen haben, in den kommenden 11 Tage mit interessierten Menschen ins Gespräch zu gehen, sie zu motivieren, Fragen zu klären und gerne auch an die Kontaktpersonen des Wahlausschusses in der Stellenausschreibung weiterzuleiten.
Ihr kennt eine Person, die eine abgeschlossene Seelsorgeausbildung als Pastoralreferent*in, Gemeindereferent*in, Priester oder Diakon hat und gerne neue Erfahrungen machen möchte, Herausforderungen mag und es Wertschätzt im Team zu Leiten? Dann leitet die Stellenausschreibung an diese interessierten Menschen aus euren Gremien, weiteren Ebenen und Organisationen weiter.
Wir brauchen euch und freuen uns, wenn wir Kandidat*innen Vorschläge für die geistliche Verbandsleitung der BDKJ- Hauptversammlung 2025 vorschlagen können.
Mit besten Neujahrsgrüßen Der Wahlausschuss
|
|
Kontaktdaten Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen von Generation jetzt! und weiteren Anfragen ist aufgefallen, dass viele Kontaktdaten der Ansprechpersonen für den Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit in den BDKJ-Diözesanverbänden und den Jugendverbänden auf Bundesebene bei uns im Verzeichnis nicht mehr aktuell sind. Wir möchten euch daher bitten, uns einmal den aktuellen Kontakt (am besten E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer) an Sarah Gruenberg-Lieu (Gruenberg-Lieu@bdkj.de) zu schicken, damit wir diesen abgleichen und ggf. aktualisieren können.
|
|
Jugendpolitische Vernetzungsrunde am 16. Januar
Am morgigen Donnerstag, den 16. Januar steht die erste Jugendpolitische Vernetzungsrunde im neuen Jahr an, zu der wir Euch herzlich einladen. Die digitale Runde findet statt von 18 bis 20 Uhr und bietet Raum, sich zu aktuellen Themen sowie Herausforderungen, Anliegen und Fragen mit Blick auf die Bundestagswahl auszutauschen und sich bundesweit zu vernetzen. Das Format richtet sich an Vorständ*innen und Referent*innen in den Geschäftsstellen der Jugend- und Diözesanverbände des BDKJ.
Wenn ihr teilnehmen wollt, so meldet euch vorab gerne kurz hier an. Ihr erhaltet dann am Tag der Veranstaltung einen Reminder mit den Zugangsdaten. Falls ihr Fragen oder Austauschbedarf habt, wendet euch gern an unsere jugendpolitische Referentin Jo Kulgemeyer (kulgemeyer@bdkj.de).
|
|
KJP-Fachtagung Internationale Jugendarbeit am 19. Februar in Düsseldorf
Neben zwei parallelen Workshops zu Fördermöglichkeiten in der Internationalen Jugendarbeit werden bei der KJP-Fachtagung Internationale Jugendarbeit am 19. Februar von 10 bis 16 Uhr in Düsseldorf im Rahmen eines dreistündigen Workshops zum Thema Mental Health auf internationalen Jugendbegegnungen mit der Referentin Regina Schottroff Notfälle, Unterstützungsmöglichkeiten und Fallbeispiele beleuchtet. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos; Fahrtkosten können bis maximal 60 € bezuschusst werden.
Das konkrete Programm und alle wichtigen Informationen findet ihr in unserem Flyer.
|
|
Ehrenamtliche Helfer*innen für den DJHT in Leipzig gesucht
Vom 13. bis 15. Mai findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Für unseren Messestand suchen wir noch helfende Hände, die Lust haben, den Stand zu betreuen. Fahrtkosten und Unterkunft werden von uns gestellt. Neben dem Einsatz am BDKJ-Stand habt ihr natürlich auch die Gelegenheit am weiteren Angebot des DJHTs teilzunehmen, zahlreiche Workshops und Stände vieler Organisationen bieten ein abwechslungsreiches Programm. Ihr habt Lust dabei zu sein? Dann meldet euch entweder hier oder per Mail bei unserer Referentin Franziska von Deimling (deimling@bdkj.de). Wir freuen uns über eure Bereitschaft.
|
|
|
nach oben
|
Generation jetzt!
|
Aktuelles zur Generation jetzt!
Liebe Generation jetzt!
Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet! Hier findet ihr das neueste Update mit Infos für einen guten Start, zu den #DemokratieDienstagen, Gifs, Aktionskits uvm.
Wenn ihr sonst noch etwas braucht, meldet euch bei unserem Projektreferenten Thomas Gies (gies@bdkj.de).
|
|
Demokratie-Dienstag: „Die Welt bei uns: Warum globale Krisen nicht woanders sind“ am 21. Januar
Globale Krisen wie Klimawandel, Migration und soziale Ungleichheiten sind nicht abstrakte Themen, die nur „die Anderen“ betreffen. Sie sind längst Teil unseres Alltags in Deutschland und beeinflussen sowohl unser tägliches Leben als auch die politische Agenda.
In diesem Workshop am 21. Januar von 19 bis 21 Uhr schauen wir gemeinsam darauf, wie globale Krisen unsere Lebensrealität prägen – und wie unsere Lebensweise diese Krisen gleichzeitig verstärkt. Aufbauend auf zentralen Erkenntnissen der Deval-Studie diskutieren wir, welche Auswirkungen diese Verflechtungen auf Kommunikation und die Arbeit für globale Gerechtigkeit haben. In einer Gruppenarbeit entwickeln wir schließlich konkrete Handlungsansätze und entwerfen ein Narrativ für unsere Wahlkampfarbeit. Ziel ist es, globale Themen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch emotional ansprechend zu kommunizieren.
Zielgruppe sind Multiplikator*innen im Bereich Entwicklungspolitik, politische Bildung, kommunikationsverantwortliche Personen und alle, die sich für globale Zusammenhänge und ihren Einfluss auf unsere Arbeit interessieren.
Meldet euch vorab hier an, dann erhaltet ihr am Tag der Veranstaltung einen Reminder mit den Zugangsdaten.
|
Online-Vernetzungstreffen der (nicht nur) entwicklungspolitischen Referent*innen im BDKJ im Kontext der Bundestagswahl
Zwei Tage nach dem Demokratie-Dienstag zum Themenspektrum Entwicklungspolitik (Titel: „Die Welt bei uns: Warum globale Krisen nicht woanders sind“) wollen wir uns am Donnerstag, den 23. Januar von 14 bis 15 Uhr noch einmal via Zoom vernetzen und konkretisieren: Wie können wir entwicklungspolitische Themen in unseren Strukturen stärken und sichtbar machen?
Bei Fragen oder Ideen, meldet euch gerne bei Ansgar Pieroth (pieroth@bdkj.de).
|
|
Online-Diskussion: „Kirche meets Politik: Wie steht´s um die Klimagerechtigkeit in der kommenden Wahlperiode?“ am 3. Februar
Das Ökumenische Netzwerk für Klimagerechtigkeit möchte von den Parteien wissen, was sie in der kommenden Legislaturperiode zu Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit umsetzen wollen und hat Vertreter:innen von verschiedenen Parteien zu einer Online-Diskussion am 3. Februar um 18 Uhr eingeladen. Es werden alle Parteien zu Zukunftsthemen von der Energiewende bis hin zur Ressourcenwende befragen, die für uns von großer Relevanz sind.
Für diesen Wahlcheck eingeladen sind: - Dr. Anja Weisgerber, CSU (angefragt)
- Dr. Nina Scheer, SPD
- Lisa Badum, Grünen
- Olaf in der Beek, FDP
- Lorenz Gösta Beutin, Linke (angefragt)
Das Publikum wird die Möglichkeit haben, sich an der Diskussion aktiv zu beteiligen und seine Positionen einzubringen.
Bitte melden euch sich hier für die Veranstaltung an.
|
|
|
nach oben
|
Aktion Dreikönigssingen
|
Sternsinger*innen im EU-Parlament: „Ihr seid Hoffnungsträger und Brückenbauer“
Königlicher Besuch in Brüssel: 21 Sternsinger*innen aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Österreich und Belgien sind am Mittwochnachmittag mit ihren Sternen und Kronen ins Europaparlament eingezogen. Zu Gast waren die König*innen bei Sabine Verheyen, Vizepräsidentin des Europaparlaments. „Ihr seid Hoffnungsträger und Brückenbauer. Ihr ermutigt uns, an eurer Zukunft mitzuwirken. Ich möchte euch Danke sagen für das Vorbild, das ihr uns gebt, für euer Engagement, dafür, dass ihr in uns die Hoffnung wachhaltet“, begrüßte Verheyen die Sternsinger*innen aus sechs Nationen und betonte: „Die Sternsingeraktion ist ein starkes Zeichen dafür, wie wir in Europa etwas bewegen können. Mit ihrem Einsatz verkörpern die Sternsinger die Werte, die uns als Europäische Union verbinden, nämlich Nächstenliebe, Respekt und der Glaube an eine bessere Zukunft.“
Sie selbst sei 25 Jahre lang mit einer Sternsinger*innengruppe in ihrer Heimatregion unterwegs gewesen, erzählte Verheyen. Und sie wisse daher aus eigener Erfahrung, was dies für eine große Disziplin bedeute. „Durch euren Einsatz werden Kinder in aller Welt gefördert, ob Straßenkinder, Flüchtlingskinder oder Aidswaisen, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen. Für diese Kinder seid ihr unterwegs. Ihr bringt die Botschaft von Hoffnung, Solidarität und Mitmenschlichkeit“, sagte Verheyen in Richtung der Sternsinger*innen.
Mehr dazu auf bdkj.de.
|
|
|
nach oben
|
Veranstaltungen
JHD|Bildung - Aktuelle Angebote
Kirchlicher Datenschutz allgemeine und in den sozialen Netzwerken
Online-Veranstaltung am 29. Januar von 16:30 bis 19:00 Uhr - Rechtliche Grundlagen
- Nutzung von sozialen Medien
- Tipps für die Praxis
Kostenlose Anmeldung bis zum 20. Januar.
How to… Instagram Reels
Online-Seminar am 6. Februar von 19 bis 21 Uhr - Funktionsweise von Reels verstehen
- Reels für Kampagnen nutzen
- Allgemeine Tipps und Tricks
Anmeldung bis zum 23. Januar.
Rollenklarheit und Selbstverständnis als Führungskraft
Präsenz-Veranstaltung am 10. und 11. März von 11 bis 15 Uhr im Maternushaus in Köln - Grundlagen für Führungskräfte
- Eigene Rolle verstehen und reflektieren
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Austausch und Netzwerk
Anmeldung bis zum 28. Januar.
How to… Canva
Online-Seminar am 10. April von 19 bis 21 Uhr - Posts erstellen
- Vorlagen für Kampagnen nutzen
- Im Team arbeiten
Anmeldung
Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.
|
|
|
nach oben
|
Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden
BDKJ Speyer: Erfolgreiche Rezertifizierung „Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen“ für Jugendhaus St. Christophorus
Das Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim wurde Anfang des Jahres erneut mit dem QMJ-Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen rezertifiziert. Unter dem Dach des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Berlin erfolgt seit Mai 2007 die Zertifizierung und Klassifizierung von Kinder- und Jugendunterkünften in Deutschland.
Unterkünfte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterliegen besonderen Voraussetzungen. So fließen neben baulichen Kriterien auch pädagogische Programmangebote sowie Softskills von Mitarbeitenden in die Zertifizierung mit ein. Bei der Bewertung des Christophorushauses wurde beispielsweise der Schöpfungsweg, ein Rundweg, auf dem Nachhaltigkeit im Kontext der christlichen Schöpfungsverantwortung thematisiert wird, in den Blick genommen. Außerdem stehen Boxen zur jugendpolitischen Bildungsarbeit im Haus zur Verfügung: Sie können von Gästen ausgeliehen werden und enthalten direkt umsetzbare, spielerische Themenbausteine, etwa zu Nachhaltigkeit und Kritischem Konsum oder zu Diversität und Toleranz.
Mehr dazu auf bdkj-speyer.de.
|
Freie Workcamp-Plätze beim Internationalen Bauorden
Gemeinsam Bauen für den guten Zweck - das könnt ihr bei einem der spannenden Workcamps vom Internationalen Bauorden. Für dieses Frühjahr gibt es noch freie Plätze für junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren, die sich in einer inklusiven, kulturellen oder ökologischen gemeinnützigen Einrichtung einbringen und dabei durch die Gemeinschaft in einer internationalen Gruppe interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten. Wenn ihr mehr über unseren Mitgliedsverband den Internationalen Bauorden und die ausgeschriebenen Workcamps sowie spannende Berichte von bisherigen Workcamp-Freiwilligen erfahren wollt, dann schaut auf die Homepage vom Internationalen Bauorden.
|
|
|
nach oben
|
Stellenangebote
|
BDKJ - Geistliche Verbandsleitung
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine Geistliche Verbandsleitung. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet im Rahmen der BDKJ-Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt. Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 26. Januar 2025
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ - Social-Media-Creator*in
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Creator*in für die Kampagne „Generation jetzt!“ Dienstsitz: Berlin/Düsseldorf/Homeoffice. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ - Minijobber*in für die Social-Media-Redaktion
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Minijobber*in für die Social-Media-Redaktion. Dienstsitz: Berlin/Düsseldorf/Homeoffice. 8 Wochenstunden Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Thüringen - Referent*in für Kirche, Glaube und Spiritualität
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Thüringen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für den Bereich Kirche, Glaube und Spiritualität. Dienstsitz: Erfurt. 75% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 19. Januar 2025
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Berlin - Geistliche Verbandsleitung
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Diözesanverband Berlin sucht zum 1. März eine Geistliche Verbandsleitung (m*/d*). Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einr Diözesanversammlung am 2. März statt. Dienstsitz: Berlin. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 2. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Aachen - Referent*in Kinder- und Jugendtheologie
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen sucht zum 15. März eine*n Referent*in Kinder- und Jugendtheologie. Dienstsitz: Aachen. Bis zu 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 15. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Augsburg - Diözesanpräses
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Augsburg sucht zum 1. September einen Priest als Diözesanpräses. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einr Diözesanversammlung am 29. März statt. Dienstsitz: Augsburg. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 20. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Essen - Vorstandsreferent*in
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Vorstandsrefrent*in. Dienstsitz: Essen. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
PSG - Teamassistent*in Schwerpunkt Kommunikation
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamassistent*in mit Schwerpunkt Kommunikation. Dienstsitz: Düsseldorf. 50-80% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Essen - Referent*in Prävention
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Prävention von (sexualisierter) Gewalt. Dienstsitz: Essen. 25% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Aachen - Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen sucht zum 1. Juli eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Dienstsitz: Aachen. Bis zu 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
Bistum Speyer - Bildungsreferent*in KJZ St. Ingbert
Das Bistum Speyer sucht zum 1. März 2025 eine*n Bildungsreferent*in für die Katholische Jugendzentrale St. Ingbert. Dienstsitz: St. Ingbert. 75% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 9. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
kja Würzburg - Jugendbildungsreferent*in Mainfranken
Die Kirchliche Jugendarbeit im Bistum Würzburg (kja) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in für die kja Mainfranken. Dienstsitz: Lohr am Main. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 12. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
kja Würzburg - Erzieher*in kirchliche Jugendarbeit Mainfranken
Die Kirchliche Jugendarbeit im Bistum Würzburg (kja) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in für die Regionale Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit in der Region Mainfranken. Dienstsitz: Würzburg. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 16. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
kja Würzburg - Jugendbildungsreferent*in Untermain
Die Kirchliche Jugendarbeit im Bistum Würzburg (kja) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in für die kja Untermain. Dienstsitz: Miltenberg. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 16. Februar 2025
Stellenausschreibung
|
|
Sternsinger - Referent*in für öffentliche Fördermittel
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für öffentliche Fördermittel. Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
Sternsinger - Personalsachbearbeitung / HR-Generalist*in
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalsachbearbeitung / HR-Generalist*in. Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
Sternsinger - Pädagogische Fachkraft für Einsätze auf dem Sternsingermobil
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft für Einsätze auf dem Sternsingermobil. Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
Kolpingwerk - Referent*in für das Projekt „Kolping-Netzwerk für Geflüchtete“
Das Kolpingwerk Deutschland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für das Projekt „Kolping-Netzwerk für Geflüchtete“. Dienstsitz: Köln. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
|
nach oben
|
|
|
| | |
|
|
|
|