|
|
Aus dem BDKJ
|
|
Blick auf junge Menschen darf bei DBK-Reform nicht verloren gehen
Der BDKJ zeigt sich besorgt über die Entscheidung der deutschen Bischofskonferenz (DBK), die eigenständige Jugendkommission aufzulösen und ihre Aufgaben künftig in die neue Kommission „Familie, Jugend und Erziehung” zu integrieren.
„Für eine zukunftsfähige Kirche ist es unverzichtbar, dass die Perspektiven junger Menschen gehört und ernst genommen werden. Bisher haben wir als Jugendverbände – und auch die gesamte Jugendpastoral in Deutschland – mit der Jugendkommission einen wichtigen Partner, der sich gezielt mit den Anliegen junger Menschen befasste und mit dem wir im guten Dialog stehen. Besonders die Rolle des Vorsitzenden der Jugendkommission haben wir als äußerst wertvoll erlebt. Der Jugendbischof sowie die bischöflichen Mitglieder der Kommission, die als Kontaktbischöfe die Verbindung zu den Jugendverbänden pflegten, waren ein unverzichtbares Bindeglied zwischen der katholischen Jugend und der Amtskirche“, erklärt unser Bundesvorsitzender Volker Andres.
Mehr dazu auf bdkj.de.
|
BDKJ unterzeichnet FreeWebSearch Charta
Die Internetsuche ist das Rückgrat unserer digitalen Gesellschaft – so grundlegend wie Energie und Infrastruktur. Sie muss demokratisch, sicher und gemeinwohlorientiert gestaltet werden.
Genau das fordert die #FreeWebSearch Charta – und wir unterstützen sie. Die Zukunft der Suche gehört uns allen – gestalten wir sie gemeinsam.
Die Charta und weitere Informationen findest du unter #FreeWebSearch Charta - #freewebsearch.
|
|
|
nach oben
|
Aktion Dreikönigssingen
|
Die neuen Materialien sind da!
Ab sofort findest du im Shop der Aktion Dreikönigssingen alle Materialien, die du für die Vorbereitung und Durchführung der Aktion brauchst. Das Werkheft, die Vorlagen für Gottesdienste und Impulse sowie der Aktionsfilm sind auch direkt online abrufbar: sternsinger.de/sternsingen
Bei Fragen zur Aktion oder zum Material kannst du dich an Luca Rusch (rusch@bdkj.de) wenden.
|
|
Aktion Dreikönigssingen: Spenden gezielt einsetzen
Wenn du mit deiner Gruppe von dem gesammelten Geld der Aktion Dreikönigssingen ein konkretes Projekt fördern möchtest, ist das möglich. Immer wieder melden sich Pfarrgemeinden beim Kindermissionswerk mit Ideen – oft gibt es persönliche Kontakte in bestimmte Länder oder Regionen. Wichtig ist nur: Meldet euch frühzeitig, wenn ihr ein bestimmtes Projekt mit den von euch gesammelten Spenden unterstützen wollt. Bevor das Geld weitergeleitet werden kann, muss das Kindermissionswerk das Projekt nämlich sorgfältig prüfen – zum Beispiel, ob beim Kinderschutz alles passt.
Mehr Infos zum Thema Wunschprojekt gibt’s auf sternsinger.de.
|
|
|
nach oben
|
Veranstaltungen
JHD|Bildung - Aktuelle Angebote
Foto-Hacks fürs Smartphone - So gelingt dir besserer Content für Social Media
Online-Veranstaltung am 29. Oktober von 16:30 bis 19 Uhr - Grundlagen der Fotografie
- praxisnahe Tipps zum direkten Anwenden am Handy
- Best-Practice-Beispiele für Social Media
Anmeldung bis 15. Oktober
Grundlagen BWL für gemeinnützige Organisationen in der Jugendarbeit
Präsenz-Seminar am 4. und 5. November von 10 bis 16 Uhr - Erstellung und Steuerung von Budgets
- Methoden zur Ermittlung und Optimierung der Kostenstruktur
- Grundlagen der Buchhaltung und des Jahresabschlusses
Anmeldung noch bis 14. Oktober - 2 freie Plätze
Kirchlicher Datenschutz allgemein und in den sozialen Netzwerken
Online-Veranstaltung am 3. Februar 2026 von 16:30 bis 18:30 Uhr - Rechtliche Grundlagen, Verantwortlichkeiten, Betroffenenrechte, personenbezogene Daten
- Datenschutz in den sozialen Medien
- Tipps für die Praxis
Anmeldung
Einstieg in Microsoft Teams, Planner und ToDo
Online-Veranstaltung am 4. und 5. Februar 2026, jeweils von 9 bis 12 Uhr - Struktur und Aufbau von MS Teams
- Funktionen und Nutzen von Planner und ToDo
- Schnittstellen zwischen den Programmen
Anmeldung
Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.
|
JHD|Bildung - „Kompass Jugendarbeit: Unsere Dienstleistungen, eure Möglichkeiten“
Die Veranstaltungsreihe „Kompass Jugendarbeit: Unsere Dienstleistungen, eure Möglichkeiten“ der Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit bietet einen kompakten Überblick über die vielfältigen Unterstützungsformate für Fachkräfte der katholischen Jugendarbeit und darüber hinaus. In kurzen, thematisch fokussierten Online-Sessions werden praxisnahe Tools, Beratungsangebote und Dienstleistungen vorgestellt.
Beratung - Begleitung - Ausführung
Online-Veranstaltung am 9. Oktober von 14 bis 15 Uhr - Einblick in das Fördermittelmanagement und Förderprozesse
- Beratung zur Planung, Beantragung und Abrechnung
- Austausch
Anmeldung noch möglich
|
|
Online-Fachtagung „Stadt. Land. Wandel.“ am 29. Oktober
Interessierst du dich für die Rolle von Stadt und Land in der sozial-ökologischen Transformation? Der Online-Fachtag der vrk Akademie am 29. Oktober bietet dir die Gelegenheit, die dynamische Beziehung zwischen diesen Räumen zu erkunden und mögliche Transformationshebel zu identifizieren. Gemeinsam mit Expert:innen aus Kirche, Wissenschaft und Praxis werden wir die Chancen und Herausforderungen einer stärkeren Verbindung von Stadt und Land diskutieren.
Weitere Details zum Programm und die Anmeldung findest du auf vrk-akademie.de.
|
Tagung „Radikaler Optimismus für die sozial-ökologische Transformation?“ vom 4. bis 6. Dezember
In Zeiten von Klimakrise, Kriegen und Künstlicher Intelligenz blicken viele Menschen pessimistisch in die Zukunft. Doch wie können wir als Gesellschaft die Ressourcen mobilisieren, die wir für den Wandel hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt brauchen?
Die Tagung „Radikaler Optimismus für die sozial-ökologische Transformation?“ vom 4. bis 6. Dezember in der Lutherstadt Wittenberg widmet sich einer oft unterschätzten Kraft: dem Optimismus. Wie wird dieser Begriff aktuell in der Forschung diskutiert? Und lässt sich eine positive Zukunftseinstellung gezielt stärken? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen werden neben soziologischen, psychologischen und politischen Perspektiven auch biografische Zugänge und persönliche Erfahrungen aufgegriffen. Interaktive Formate und lokale Stimmen schaffen Raum für kritische Fragen und mutige Visionen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Zukunft denken – radikal, optimistisch, realistisch.
Mehr Infos und die Anmeldung gibt es hier.
|
|
|
nach oben
|
Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden
BDKJ Osnabrück: Bildungsfahrt „Auf den Spuren der Lübecker Märtyrer“
Der BDKJ Osnabrück bietet vom7. bis 11. November eine politische Bildungsfahrt nach Lübeck/ Hamburg unter dem Motto der Lübecker Märtyrer an und begeben sich auf Spurensuche: Wer waren die Lübecker Märtyrer? Warum haben sie sich gegen das NS-Regime gestellt – und was bedeutet das für uns heute?
Gemeinsam erleben die Teilnehmenden Lübeck und Hamburg aus anderer Perspektive und denken über Verantwortung, Zivilcourage und Werte nach. Am 10. November (1943) wurden die Lübecker Märtyrer hingerichtet. Anlässlich dessen gedenken die Teilnehmenden ihnen an diesem Tag am Tatort - dem Gefängnis Hamburg-Holstenglacis - und begeben sich in eine Auseinandersetzung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Mehr Infos und die Anmeldung gibt es hier.
|
|
|
nach oben
|
Stellenangebote
|
|
KLJB Osnabrück - Jugendbildungsreferent*in
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Osnabrück sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in. Dienstsitz: Oesede. Bis 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2025
Stellenausschreibung
|
|
|
Jugendhaus Düsseldorf - Sachbearbeiter*in Förderabteilung
Das Jugendhaus Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*n Sachbearbeiter*in Förderabteilung. Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2025
Stellenausschreibung
|
|
|
KjG Essen - Bildungsreferent*in Schulungs- und Präventionsarbeit
Der KjG Diözesanverband Essen sucht zum 1. Dezember eine*n Bildungsreferent*in mit dem Schwerpunkt Schulungs- und Präventionsarbeit. Dienstsitz: Essen. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025
Stellenausschreibung
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|