|
Aus dem BDKJ
|
Statt Wehrpflicht-Debatten: Vision 2030 für starke Freiwilligendienste endlich umsetzen!
Am 11. September berät der Bundestag über eine Initiative der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke, den Artikel 12a aus dem Grundgesetz streichen zu lassen. Der BDKJ erwartet diesbezüglich eine weitere Scheindebatte an den Lebenswelten junger Menschen vorbei:
„Weder für eine Streichung der Wehrpflicht noch für eine Ausweitung dieser auf nicht-männliche Personen sowie für die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes scheint es derzeit Mehrheiten im Bundestag zu geben. Dennoch wird über diese Themen intensiv und in geradezu kanonisch wiederkehrender Weise, debattiert - ohne die betroffenen jungen Menschen adäquat in der Debatte mitentscheiden zu lassen. Als BDKJ fordern wir diese Beteiligung ein und sprechen uns klar gegen jede Form von Verpflichtung aus!“, sagt BDKJ-Bundesvorsitzender Henner Gädtke.
Folgerichtig fordert der Antrag der Linken Bundestagsfraktion weiter, die Fördermittel für die Freiwilligendienste aufzustocken. Dies bewertet der BDKJ als einen Schritt in die richtige Richtung. Dennoch fehlt hier der Mut, größer zu denken: Seit Sommer 2024 fordert die Zivilgesellschaft in der Vision 2030 einen Rechtsanspruch auf Förderung eines Freiwilligendienstes, ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BaföG-Niveau und eine breit angelegte Beratungs- und Informationskampagne. Die Gelegenheit, dieses Modell in das parlamentarische Verfahren im Bundestag zu tragen, wurde mit dem Antrag verpasst.
Mehr dazu auf bdkj.de.
|
|
Neue*r Sprecher*in für die aktion kaserne gesucht
Die aktion kaserne ist eine Initiative der Jugendverbände im BDKJ für junge Soldat*innen.
Wir suchen eine*n Nachfolger*in für das Amt des*r ehrenamtliche*n Sprecher*in. Die Ausschreibung mit den Infos zum Amt findet ihr hier.
|
|
Jetzt unterschreiben: Lieferkettengesetz retten!
Die Bundesregierung will das Lieferkettengesetz (LkSG) abschwächen: Berichtspflichten werden gestrichen, Sanktionen werden gekappt – das Gesetz droht zum Papiertiger zu werden. „Das ist kein Bürokratieabbau, sondern eine offene Einladung, es mit den Menschenrechten nicht mehr so genau zu nehmen“, kommentiert auch Armin Paasch, Menschenrechtsexperte bei Misereor. Gleichzeitig wird auf EU-Ebene an einer weiteren Verwässerung der EU-Richtlinie gearbeitet.
Wichtig: Das LkSG gilt noch – Sorgfaltspflichten bleiben, das BAFA prüft. Genau jetzt brauchen wir dich: Mach Druck, damit der Bundestag die Abschwächung stoppt und eine starke EU-Richtlinie unterstützt. Die vom BDKJ unterstützte Petition der Initiative Lieferkettengesetz hat schon über 80.000 Unterschriften und wird im Oktober übergeben – hilf mit, damit es noch mehr werden!
→ Zur Petition: lieferkettengesetz.de → Unterschriftenliste (zum Ausdrucken): misereor.de
|
|
|
nach oben
|
Personalia
Melanie Hansen unterstützt das Netzwerk „Eine Erde“ als Referentin für Fundraising und Mittelverwaltung
Seit 1. September unterstützt Melanie Hansen das Team im Netzwerk „Eine Erde" als Referentin für Fundraising und Mittelverwaltung. Sie war zuvor viele Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit und im Projektmanagement, darunter etwa für das Aktionsbündnis Patientensicherheit, tätig und war Projektkoordinatorin für den Welttag der Patientensicherheit. Wir freuen uns, Melanie im Team begrüßen zu dürfen.
|
|
|
nach oben
|
Veranstaltungen
JHD|Bildung - Aktuelle Angebote
Bild- und Persönlichkeitsrechte allgemein und in den sozialen Netzwerken
Online-Seminar am 8. Oktober von 16:30 bis 19 Uhr - Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Recht am eigenen Bild
- Grundlagen des Urheberrechts, Unterschied zum Datenschutz
Anmeldung bis zum 24. September
Führung und Leitung in Zeiten des Wandels
Präsenz-Seminar am 17. und 18. November von 11 bis 15 Uhr - Veränderungsprozesse begleiten
- Resilienz entwickeln
- Führung in Krisensituationen
- Für erfahrene Führungskräfte
Anmeldung bis zum 2. Oktober
Management in gemeinnützigen Organisationen
Präsenz-Veranstaltung am 27. und 28. Januar 2026 von 10 bis 16 Uhr - Vorstellung von Managementkonzepten
- Transparenzstandards
- Leitbildentwicklung
- Ziele, Strategien entwickeln
Anmeldung
Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.
|
|
|
nach oben
|
Infobox
|
Neue KFZ-Tagesversicherungen für Privatpersonen über JHD Versicherung
JHD Versicherung erweitert das Angebot und versichert nun auch den Verleih von Fahrzeugen an Privatpersonen.
Sei es der Boni-Bus oder ein anderes Fahrzeug: Nun können sich auch Privatpersonen bei euch in der Gemeinde oder dem Verband ein Fahrzeug leihen und für die Leihe eine Versicherung über JHD Versicherung abschließen, genau so einfach und bequem, wie ihr es schon von den anderen Fahrzeug- sowie weiteren Versicherungen kennt.
Was ist in der Versicherung enthalten? - Vollkasko-Versicherung
- Insassenunfall-Versicherung
- Fahrzeug-Rechtsschutz-Versicherung
Mehr zur KFZ-Tagesversicherung „Verleih an Privatpersonen" erfahrt ihr auf jhdversicherungen.de.
|
|
|
nach oben
|
Stellenangebote
|
DE-ZENTRALE e.V. - Referent*in für politische Bildung
Der DE-ZENTRALE e.V. sucht zum 1. Dezember eine*n Referent*in für politische Bildung. Dienstsitz: Köln. 63,5% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 12. Oktober 2025
Stellenausschreibung
|
|
|
nach oben
|
|
|
| |
|
|
|
|