Aus dem BDKJ

BDKJ positioniert sich zur Reform des Wehrdienstes

Der BDKJ hat sich am vergangenen Donnerstag in einer Stellungnahme an das Bundesverteidigungsministerium zu den Reformplänen des Wehrdienstes positioniert.

„Wir begrüßen, dass die Wehrpflicht nicht wieder eingesetzt werden soll”, sagt BDKJ-Bundesvorsitzende Daniela Hottenbacher. „Der Erhalt der Freiwilligkeit im neuen Basiswehrdienst ist richtig und wichtig. Den Ansatz, junge Menschen anzuschreiben und für einen Dienst zu werben, anstatt sie zu verpflichten, unterstützen wir dabei sehr.”

Der Entwurf weist aus Sicht des BDKJ aber auch eine entscheidende Leerstelle auf: „Die zivilen Freiwilligendienste nicht in das Anschreiben zum Basiswehrdienst aufzunehmen wäre eine vertane Chance, Engagement und damit die Resilienz der Zivilgesellschaft zu stärken. In dem Anschreiben sollte gleichwertig über diese beiden wichtigen Formen des Engagements informiert werden”, ergänzt BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun.

Die gesamte Stellungnahme ist hier zu finden.

nach oben

Personalia

Neuer Referent für die Aktion Dreikönigssingen

Seit dem 1. November ist Luca Rusch unser Referent für die Aktion Dreikönigssingen in der BDKJ-Bundesstelle. Luca ist bei uns kein neues Gesicht: Bis August war er als Referent für die 72-Stunden-Aktion zuständig und kennt sich daher gut in den BDKJ-Strukturen aus. Wir freuen uns sehr, dass Luca jetzt diese neue Aufgabe übernimmt, und freuen uns auf die kommende Aktion.

Ihr könnt Luca bei Fragen oder Anregungen zur Aktion Dreikönigssingen unter rusch@bdkj.de erreichen.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Versicherungsschutz in der Gruppen- und Jugendarbeit

Online-Seminar am 3. Dezember von 11 bis 12 Uhr

  • Wichtige Versicherungen in der Jugendarbeit
  • Allgemeines und Einzelfall
  • Besondere Versicherungen

Anmeldung bis 19. November

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Referent*in für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine*n Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen
Dienstsitz: Düsseldorf oder Berlin. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 21. November 2024

Stellenausschreibung

LAGS - Geschäftsführung

Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholischer Jugend im Freistaat Sachsen (LAGS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung.
Dienstsitz: Dresden. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. November 2024

Stellenausschreibung

missio Köln - Referent*in für weltkirchliche Bildungsarbeit

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für weltkirchliche Bildungsarbeit im Erzbistum Köln.
Dienstsitz: Köln. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. November 2024

Stellenausschreibung

Kolping-Netzwerk für Geflüchtet - Honorarkräfte

Das Kolping-Netzwerk für Geflüchtete sucht von März 2025 bis Oktober 2026 Honorarkräfte für die Bildungsarbeit.
Dienstsitz: Bundesweit. Stellenumfang: nach Absprache.

Bewerbungsschluss: 11. Dezember 2024

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Jugendreferent*in „im HiBu 11“

Das Bischöfliche Jugendamt (BJA) Rottenburg-Stuttgart sucht zum 1. Februar 2025 eine*n Sozialpädagog*in/Jugendreferent*in für den offenen Jugendtreff „im HiBu 11“.
Dienstsitz: Biberach. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo