|
Aus dem BDKJ
|
BDKJ gedenkt Papst Franziskus
Der BDKJ trauert um Papst Franziskus und würdigt das Wirken in unserer Kirche. Sein Pontifikat war geprägt von einer Hinwendung zu den Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Sein Einsatz für internationale Gerechtigkeit und seine Botschaft von Barmherzigkeit und Hoffnung haben viele Menschen inspiriert, sich aus ihrem Glauben heraus für Veränderungen in unserer Welt zu engagieren.
Papst Franziskus war auch ein wichtiger Impulsgeber für die Bewahrung der Schöpfung und für soziale Gerechtigkeit. Seine Enzyklika Laudato si’ hat den kirchlichen Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestärkt.
„Immer wieder machte er deutlich, dass für ein Leben aus dem Evangelium und dem Glauben auch der Einsatz für andere Menschen wichtig ist“, betont BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. „Wir danken Papst Franziskus, dass er Reformen angestoßen hat, insbesondere in der Jugend- und Weltsynode. Wir erwarten von seinem Nachfolger, dass er systemische Reformen angeht und noch mutiger die notwendigen Schritte unternimmt. Besonders im Bereich des Umgangs mit sexualisierter Gewalt und Reformen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit liegt noch einiges an Weg vor uns.“
Als Jugendverband würdigen wir Papst Franziskus und beten für ihn. Möge er nun in Frieden ruhen.
|
|
Gesucht: Jugendverbandler*innen, die am Wochenende nach Rom fahren
Die Presse bereitet gerade intensiv ihre Berichterstattung für die Beerdigung von Papst Franziskus vor. Dabei erreichen uns in der BDKJ-Bundesstelle auch Anfragen nach Kontakten zu jungen, deutschprachigen Katholik*innen, die am Samsatg in Rom sein werden. Wenn ihr Gruppen mit Jugendverbandler*innen kennt, die für die Beerdigung von Papst Franziskus in Rom sind, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis per Mail an unseren Referenten Christian Toussaint (toussaint@bdkj.de).
|
Beratung der Hauptversammlungsanträge aus feministischer Perspektive
Am Dienstag, 29. April, 19.30 lädt das Bundesfrauenpräsidium alle interessierten FINTA* zur Beratung der Anträge der BDKJ-Hauptversammlung aus feministischer Perspektive ein. Wir treffen uns in diesem digitalen Raum: jugendhaus-duesseldorf.zoom.us/j/61117115208?pwd=B1s1avKBLaYEUDCWkrOSHOMjHcoR22.1 Meeting-ID: 611 1711 5208 Kenncode: 427308
|
Heute Abend: Wahl, Wandel, Frauenrechte: Ein feministischer Blick auf die neue Legislatur
Welche Auswirkungen wird der Wahlausgang auf Gleichstellungspolitik und Frauenrechte in der kommenden Legislaturperiode haben? In dieser Veranstaltung werfen wir einen feministischen Blick auf die Ergebnisse der Wahl und diskutieren, was uns gleichstellungspolitisch in den nächsten Jahren erwartet. Welche Themen haben die Wahl bestimmt, wie gehen die Parteien mit Fragen der Gleichstellung und Frauenrechte um, und wie können feministische Forderungen in die politische Agenda der neuen Regierung eingebaut werden?
Gemeinsam mit dem KDFB laden wir dazu ein, einen feministischen Blick auf die kommende Legislaturperiode zu werfen. Wenn ihr heute Abend von 19 bis 21 Uhr dabei sein wollt, meldet euch hier zur digitalen Veranstaltung an!
Ansprechpartnerin in der BDKJ-Bundesstelle ist unsere Referentin Joana Kulgemeyer (kulgemeyer@bdkj.de).
|
|
|
nach oben
|
Veranstaltungen
JHD|Bildung - Aktuelle Angebote
Versicherungsschutz in der Jugendarbeit
Online-Veranstaltung am 8. Mai von 11 bis 12 Uhr - Versicherungen für die tägliche Vereinsarbeit
- Versicherungen für spezielle Aktivitäten
- Haftung als Aufsichtsperson
Dies ist eine Veranstaltung der JHD|Versicherungen in Kooperation mit JHD|Bildung
Anmeldung bis zum 29. April
Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.
|
|
|
nach oben
|
Infobox
Jetzt lesen: „Organisierte Trans*-Feindlichkeit – Konzepte, Akteur*innen, Strategien und Gegenstrategien“
Die neue Broschüre „Organisierte Trans*-Feindlichkeit – Konzepte, Akteur*innen, Strategien und Gegenstrategien“ des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena deckt auf, wie gezielte Kampagnen gegen trans, inter* und nicht-binäre Menschen unsere Demokratie bedrohen. Akteur*innen wie die extreme Rechte schüren gezielt Hass, um Geschlechtervielfalt zu unterdrücken und traditionelle Geschlechterrollen zu stärken. Die Publikation zeigt nicht nur, wie diese Strategien funktionieren, sondern auch, wie wir uns dagegenstellen können und formuliert konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Sie steht hier zum Download bereit.
|
|
|
nach oben
|
Stellenangebote
|
BDKJ - Hauptamtliche*r Bundesvorsitzende*r
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine männliche oder diverse Person als Bundesvorsitzende*r. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt. Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 30. März 2025 (empfohlen)
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ - Ehrenamtliche*r Bundesvorsitzende*r
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine männliche oder diverse Person als Bundesvorsitzende*r. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt. Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.
Bewerbungsschluss: 30. März 2025 (empfohlen)
Stellenausschreibung
|
|
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim - Diözesanjugendseelsorger*in
Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Diözesanjugendseelsorger*in. Dienstsitz: Hildesheim. 100% Stellenumfang
Bewerbungsschluss: 20. Juni 2025
Stellenausschreibung
|
|
missio - Sachbearbeiter*in Auszahlung, Budgetüberwachung und Qualitätssicherung
Das internationale, katholische Missionswerk missio sucht zum 1. Juli eine*n Sachbearbeiter*in im Referat Auszahlung, Budgetüberwachung und Qualitätssicherung. Dienstsitz: Aachen. 80% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 20. Mai 2025
Stellenausschreibung
|
|
|
nach oben
|
|
|
| | |
|
|
|
|