Aus dem BDKJ

Katholische Jugendverbände begrüßen die Abschaffung von §219a

Der BDKJ hat sich für die Abschaffung des §219a StGB, der die öffentliche Information von Ärzt*innen oder Kliniken über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt, ausgesprochen. Im Januar hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann einen entsprechenden Entwurf vorgelegt.

„Der §219a spiegelt ein Frauenbild wider, das wir entschieden ablehnen“, sagt BDKJ-Bundesvorsitzende Daniela Hottenbacher. „Frauen sind sehr wohl in der Lage mit Hilfe von Informationen eine reflektierte Entscheidung zu fällen. Manipulation gedeiht dort, wo Informationen fehlen, nicht umgekehrt.“ In ihren Beschlusstext macht die BDKJ-Bundesfrauenkonferenz deutlich, dass der entsprechende Paragraf seinen Ursprung unter Anderem in der NS-Zeit hatte. Damals unterstellte der Gesetzgeber, dass erst die Annoncen für Abtreibungspraxen die Schwangeren auf die Idee eines Schwangerschaftsabbruchs bringen würden.

Der BDKJ macht außerdem auf die aktuell schwierige Situation von Schwangeren im Konflikt aufmerksam. „In einigen Gegenden Deutschlands sind Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr zugänglich. Dadurch geraten Schwangere unter einen zusätzlichen Zeitdruck, der eine Entscheidung für oder gegen einen Abbruch erschwert“, erklärt Daniela Hottenbacher. „Der beste Schutz für ungeborenes Leben ist, wenn schwangere Menschen die Möglichkeit haben, sich sicher zu informieren. Nur so kann Verantwortung übernommen werden.“

Mehr auf bdkj.de.

Abschied von Elisabeth Lüdeking

Über sechs Jahre hat Elisabeth Lüdeking als Referentin für internationale Jugendarbeit im BDKJ den Kontakt zu unseren Partner*innen insbesondere in Osteuropa geprägt. Jetzt hat sie sie Bundesstelle verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Danke Elisabeth für dein unermüdliches Engagement Brücken zur internationalen Jugendverbandsarbeit zu bauen. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!

Verbandsarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen am 13. April

Nochmal eine Erinnerung an unser Vernetzungstreffen zur geflüchteten Kindern in der Verbandsarbeit am 13. April um 19 Uhr. Es geht um

  • Austausch über die aktuelle Situation und Herausforderungen
  • Austausch von Ideen und Methoden/ Vorstellung von Best-Practice-Beispielen
  • Austausch über politisches Engagement zum Thema 

Bitte meldet euch bis zum 12. April mit einer Mail an Gabriele Weissbach weissbach@bdkj.de an. Den Zoom-Link bekommt ihr vor dem Treffen zugeschickt.

nach oben

Veranstaltungen

Online-Veranstaltung „Vergessen, entschuldigen, wiedergutmachen? - Kolonialismus und Gedächtniskultur“ heute Abend

Heute findet von 19 Uhr bis 20:30 Uhr online das Abendforum Vergessen, entschuldigen, wiedergutmachen? Kolonialismus und Gedächtniskultur in der Reihe: Mission und Kolonialismus. Gespräche zu einer postkolonialen Erinnerungskultur der Evangelische Akademie zu Berlin statt. Dort spricht Martin Frank, Afrikareferent des Berliner Missionswerks, mit dem Politikwissenschaftler John Njenga Karugia über die Frage, wie diese Erinnerungskultur betrieben werden könnte. Welche Gedächtniskultur für die Kolonialzeit gibt es und welchen Ort hat dabei die Missionsgeschichte? Wie sieht Erinnerungskultur in evangelischen Missionswerken aus? Wie sind die Erinnerungen des Globalen Südens in der Gedächtniskultur gegenwärtig? Welche Funktion haben diese Erinnerungen in Missionswerken, aber auch in Museen? Hinter all diesen Fragen steht schließlich auch die Zukunftsfrage, wie Berlin mit seiner vielfältigen Museumslandschaft angemessen an seine Kolonial- und Missionsgeschichte erinnern könnte.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung unter eaberlin.de.

DBJR: Infoveranstaltungen zur Freizeitenplanung unter Corona an drei Terminen im April

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) bietet im Rahmen der Fachstelle Jugendreisen digitale Informations- und Austauschveranstaltungen zum Thema Freizeitenplanung unter Corona an. Eingeladen sind alle Personen aus den Mitgliedsorganisationen, die im Sommer Freizeitmaßnahmen und Jugendreisen verantworten. Bei den Terminen werden durch die Fachstelle Jugendreisen Best-Practice-Beispiele für Hygienekonzepte sowie konkrete Verfahren vorgestellt, wie auch größere Maßnahmen unter möglichst geringem Abbruchrisiko durchgeführt werden können.

Die Termine sind Donnerstag, der 7. April, von 10 bis 12 Uhr, Montag, der 11. April, von 14 bis 16 Uhr und Freitag, der 22. April, von 10 bis 12 Uhr.

Die Anmeldung findet ihr auf dbjr.de.

Online-Diskussion „Vielfalt der Gottesbilder: Übersetzung des Gottesnamens in der BasisBibel“ am 27. April

Am 27. April von 18 bis 20 Uhr organisiert die Evangelische Akademie zu Berlin die Online-Diskussion „Vielfalt der Gottesbilder: Übersetzung des Gottesnamens in der BasisBibel.“

Das Tetragramm aus den vier Konsonanten JHWH bezeichnet in der hebräischen Bibel den Gottesnamen, der als unaussprechlich gilt. Die 2021 erschienene BasisBibel übersetzt es durchgehend mit HERR – und löste damit eine Kontroverse aus, die in der Veranstaltung gemeinsam mit den Evangelischen Frauen in Deutschland und der Universität Oldenburg aufgenommen wird. Die BasisBibel ist eine neue Übersetzung, die sich in besonderer Weise durch ihre Verständlichkeit auszeichnet und von der EKD vor allem für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen empfohlen wird. Ziel der Veranstaltung ist, die Argumente für die je verschiedenen Annäherungen an das Tetragramm zu präsentieren. Dabei soll deutlich werden, warum sich die Herausgeber*innen der BasisBibel für die Übersetzung HERR entschieden haben – und welche Kritik sich daran anschließt.

Es diskutieren:

  • Dr. Christoph Rösel, Deutsche Bibelgesellschaft
  • Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Jüdische Gemeinde Hameln
  • Prof. Dr. Claudia Janssen, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel
  • Prof. Dr. Andreas Krebs, Universität Bonn

Moderation: Dr. Christian Staffa

Auf eaberlin.de könnt ihr euch zur Veranstaltung anmelden.

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

KjG: Bundeskonferenz 2022 tagte

Auf ihrer Bundeskonferenz vom 30. März bis 3. April. hat sich die KjG auf die Suche nach Gottes+bezeichnungen gemacht, die mehr umfassen, als die männlich weiße Vorstellung von Gott. Künftig drückt der Verband seine Vorstellung vielfältiger Gottes+bilder als KjG mit einem + aus. So transportiert die KjG die Vielfältigkeit Gottes+ in ihrem Wortbild, in Schriften und Aktionen des Verbandes.

Die Bundeskonferenz hat außerdem beschlossen, dass die KjG sich öffentlich gegen die Ausgrenzung queerer Menschen in der Institution Katholische Kirche stellt. Die KjG fordert unter anderem Reformen der katholischen Sexualmoral wie auch des katholischen Arbeitsrechtes und setzt sich für die Ehe für alle ein. Darüber hinaus verpflichtet sich die KjG dazu, diskriminierende Passagen des kirchlichen Arbeitsrechtes für eigene Mitarbeiter*innen nicht anzuwenden.

Die Delegierten der Bundeskonferenz solidarisieren sich mit den Menschen in der Ukraine, die von dem schrecklichen Krieg betroffen sind. Die Diözesanverbände haben im Rahmen der Bundeskonferenz Geldspenden zur Unterstützung humanitärer Hilfeleistungen gesammelt. Sie bekräftigen den Willen, geflüchtete Menschen durch Hilfsangebote zu unterstützen und in bestehende eigene Angebote zu inkludieren.

Antifaschismus und Inklusion bilden die neuen Schwerpunktthemen der KjG für die kommenden drei Jahre. Aufgrund ihrer Glaubens- und Wertvorstellungen fühlt sich die KjG dem gesamtverbandlichen Einsatz gegen jegliche Form von Faschismus und für die Teilhabe aller Menschen verpflichtet. Gefunden wurden die Themen durch eine Mitgliederbefragung, mittels der die Interessen der KjGler*innen erfragt wurden und auf Grundlage derer die Bundeskonferenz entschied.

Die 28-jährige Pastoralassistentin und Beraterin im Synodalen Weg erhielt 79 von 82 Stimmen und wird nun für drei Jahre das Amt der Geistlichen Bundesleiterin bekleiden.

Mehr Infos findet ihr auf kjg.de.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Referent*in für Internationale Jugendarbeit

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 1. April eine*n Referent*in für Internationale Jugendarbeit.
Dienstsitz: Berlin oder Düsseldorf. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 3. April 2022

Stellenausschreibung

BDKJ - Referent*in für Kirchenpolitik und Jugendpastoral

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Kirchenpolitik und Jugendpastoral.
Dienstsitz: Düsseldorf oder Berlin. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 14. April 2022

Stellenausschreibung

BDKJ - Sekretär*in Berlin

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 1. Mai eine*n Sekretär*in.
Dienstsitz: Berlin. 100% Stellenumfang

Bewerbungsschluss: 22. April 2022

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“

Das Bischöfliche Jugendamt Rottenburg-Stuttgart bietet in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Heidenheim zum 1. Oktober zwei Ausbildungsplätze an für einen Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“, Studienrichtung Sozialmanagement. Ausbildende Praxisstellen sind das Katholische Jugendreferat / die BDKJ-Dekanatsstelle in Ravensburg sowie das Katholische Jugendreferat / die BDKJ-Dekanatsstelle in Balingen.
Dienstsitz: Ravensburg & Balingen. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 4. Mai 2022

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo