Ganz schön königlich ging es am Samstag im CinemaxX-Kino in Trier zu. 390 Sternsinger mit goldenen Kronen und deren 103 Begleitende schritten über den eigens ausgerollten roten Teppich in den Kinosaal. Die Mädchen und Jungen durften sich dabei fühlen wie prominente Schauspieler bei einem großen Filmfestival. Und zu den kleinen und großen Königen gesellte sich ein weiterer Star: Der TV-Reporter Willi Weitzel.
Gemeinsam feierten die Sternsinger und Weitzel die Premiere des Films zur kommenden Aktion Dreikönigssingen, „Unterwegs für die Sternsinger – Willi in Bolivien“. Passend zum kommenden Aktionsthema schildert Weitzel darin die Lebenssituation von Mädchen und Jungen im Beispielland Bolivien. 31 Sternsingergruppen aus den acht (Erz-)Bistümern Trier, Aachen, Dresden-Meißen, Essen, Freiburg, Köln, Limburg und Mainz waren zur Premiere nach Trier gekommen.
„Es ist toll, hier im Kinosaal in so viele strahlende Gesichter und auf so viele funkelnde Kronen zu schauen“, freute sich Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, bei der Begrüßung. Und Pfarrer Dirk Bingener, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), schloss sich an: „Wir haben diesmal ein tolles Thema, ein tolles Motto, denn Respekt ist ein weltweites Thema.“ Rund um den 6. Januar 2016 werden in allen 27 deutschen Bistümern wieder 330.000 Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen. „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ heißt dann ihr Leitwort zur 58. Aktion Dreikönigssingen und Bolivien ist das Beispielland.
Tosender Beifall für Willi
„Normalerweise komme ich per Fernsehen ja zu euch ins Wohnzimmer. Toll, dass Ihr alle hier seid und wir uns hier treffen“, war auch TV-Reporter Willi Weitzel, der mit tosendem Beifall im Kino empfangen worden war, von der bunten Schar begeistert. Mit seiner gewinnenden Art berichtete er von seiner Filmreise und von den vielen tollen Menschen, die er in Bolivien kennen gelernt hatte. Mit einer langen Umarmung begrüßte Willi Isabel Sejas de Gil im Kino. Die Leiterin des Sternsingerprojekts Palliri, das im Mittelpunkt des Films steht, ist zu Besuch in Deutschland und war erst am Vorabend aus ihrer 10.000 Kilometer entfernten Heimat eingetroffen.
Unter dem Motto „Sternsinger wollen’s wissen“ löcherten die Mädchen und Jungen „Weltentdecker“ Willi nach der Premierenvorführung seines Films mit ernsten, lustigen aber auch sehr nachdenklich stimmenden Fragen. Zum Abschluss der Premierenfeier klickten dann noch einmal gut anderthalb Stunden die Kameras im Foyer des CinemaxX-Kinos. Beinahe jeder Sternsinger ließ sich bei der Autogrammstunde mit Weitzel, der als Kind selbst Sternsinger war, fotografieren oder machte mit dem Star ein Selfie.
55 Jahre Bolivienpartnerschaft
Währenddessen ging ein tolles Programm mit Musik und Tanz über die Bühne des Kinosaals. Vorbereitet vom Kindermissionswerk und dem BDKJ-Diözesanverband Trier nahmen Ehrenamtliche aus Deutschland, die zuletzt in Bolivien im Einsatz waren, und ihre bolivianischen Freunde die Sternsinger mit auf eine kleine Kulturreise durch den Andenstaat. Seit inzwischen 55 Jahren pflegt das Bistum Trier ein lebendige Partnerschaft mit dem Beispielland.
Für Weitzel, der durch seine Fernsehserie „Willi will’s wissen“, in der er als Reporter Kindern die Welt erklärt, bekannt wurde, ist es bereits der vierte Sternsingerfilm. Für die Aktion 2013 hatte er im damaligen Beispielland Tansania einen Film zum Themenschwerpunkt „Gesundheit“ gedreht. Für das Dreikönigssingen 2014 war Weitzel nach Malawi gereist, wo er den Sternsingerfilm zum Thema „Flüchtlingskinder“ produziert hatte. Und zur Aktion 2015 präsentierte er sein Werk zum Thema „gesunde Ernährung“ mit Beispielprojekten von den Philippinen. In Trier zeigt er einer großen Sternsingergruppe zum dritten Mal einen Film im Rahmen einer eigenen und feierlichen Premiere. 2013 hatten Sternsinger in Köln die Uraufführung gefeiert, 2014 waren Mädchen und Jungen dazu in den Europapark Rust eingeladen.
Eröffnung in Fulda – Gottesdienst im Petersdom Bundesweit eröffnet wird die 58. Aktion Dreikönigssingen am Dienstag, 29. Dezember 2015, in Fulda. Am Neujahrstag werden Sternsinger aus dem Bistum Eichstätt im Petersdom den Gottesdienst mit Papst Franziskus mitfeiern. Darüber hinaus stehen Anfang Januar die Empfänge bei zahlreichen politischen Amtsträgern auf dem Programm. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Bei der 57. Aktion zum Jahresbeginn 2015 hatten die Sternsinger mehr als 45,5 Millionen Euro gesammelt. Rund 330.000 Mädchen und Jungen sowie rund 90.000 Begleitende hatten sich in 10.515 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten beteiligt. Mehr als 1.600 Projekte für Not leidende Kinder in weltweit rund 100 Ländern konnten die Sternsinger zuletzt jährlich unterstützen.
Gegen Ende September werden in den Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten, die beim Sternsingen mitmachen, die Informationsmaterialien zur aktuellen Aktion eintreffen. Den Sternsinger-Film mit Willi Weitzel kann man bereits im Web auf www.sternsinger.de anschauen.