|
|
Außerschulische Bildung in den Blick nehmen!
BDKJ unterstützt Aufholpaket für Kinder- und Jugendliche
(Düsseldorf , 22.04.2021) Die SPD-Bundestagsfraktion hat in die Haushaltsverhandlungen am 23. April ein Zwei-Milliarden-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie angekündigt.
„Wir begrüßen, dass darin sowohl die schulische als auch die außerschulische Bildung in den Blick genommen wird“, so BDKJ Bundesvorsitzende Lisi Maier. „Gleichzeitig fordern wir ein, dass die Hälfte der Investitionsmittel in den außerschulischen Bereich der Kinder- und Jugendbildung fließt!“
Kinder und Jugendliche brauchen für ihre ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung Räume, in denen sie Gleichaltrige treffen und sich entfalten können.
Studien und tägliche Erfahrungen zeigen deutlich, wie sehr Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie getroffen werden. Seit Monaten gibt es keine Gruppenstunden, in denen Gemeinschaft erlebt, Ideen ausgetauscht und Aktivitäten geplant werden können.
Deshalb braucht es sehr zeitnah Planungsperspektiven für den Sommer damit Freizeiten und non-formale Bildungsangebote wieder möglich werden.
|
|
Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.
|
Foto für die Berichterstattung zum Download
Foto: BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier Quelle: BDKJ-Bundesstelle / Christian Schnaubelt
|
Kontakt
Pressesprecher Alexander Hapich hapich@bdkj.de fon 0211 . 46 93-155 mobil 01 76 . 17 95 60 99
|
|
|
| | |
|
|
|
|