Aus dem BDKJ

Online-Get out Seminar „Was kommt nach deiner Zeit im Verband?“ am 30. September

In der Jugend(verbands)arbeit können sich junge Menschen vielfältig einbringen. Wichtiger Bestandteil ist dabei, dass sie Verantwortung übernehmen. Und zwar nicht nur in inhaltlichen Debatten, strukturellen Prozessen und Aktionen, sondern auch in Bereichen wie Budget- oder Personalverantwortung. Doch die Beschäftigung in den Jugendverbänden ist für viele Engagierte erst der Start ins berufliche Leben: Wie kann die eigene berufliche Zukunft gestaltet werden und wie können die im Verband erworbenen Soft Skills im Beruf eingesetzt werden?
Ziel des Online-Seminars am 30. September von 19 bis 21:30 Uhr ist es, junge Menschen dazu zu befähigen, sich als kompetente und hochqualifizierte Person, die sie sind, in einem neuen beruflichen Kontext präsentieren zu können und auf ihre erlernten Fähigkeiten zu vertrauen.

Dazu gibt es im ersten Teil einen kurzen Impulsvortrag von Katharina Norpoth, ehemalige BDKJ-Bundesvorsitzende. Gemeinsam werden wir folgende Fragen beantworten: Was macht eine gute Bewerbung aus und welche Skills aus der Jugendverbandsarbeit solltest du hervorheben? Was solltest du auch während deiner Zeit in den Jugendverbänden schon in den Blick nehmen, um entsprechende Weichen zu stellen?
In einem zweiten Teil gibt es Zeit sich auszutauschen: über mögliche berufliche Perspektiven und auch die Frage, wohin mit dem eigenen Engagement nach dem Wirken im Jugendverband.

Zielgruppe sind Menschen aus den Jugendverbänden, die in absehbarer Zeit aus dem Jugendverband ausscheiden oder bereits ausgeschieden sind.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt und ist kostenlos.

Bitte meldet euch bis zum 19. September  hier an.

connect.digital.international - „How to IJA?: Förderung und Kriterien“ am 23. September

Wie kann man selbst eine internationale Jugendbegegnung organisieren? Welche Kriterien für die Antragstellung muss man beachten? Bis wann muss der Antrag gestellt werden?

Beim „How to IJA? – Förderung und Kriterien“ am 23. September von 16 bis 18 Uhr stellen wir euch die Kriterien der Förderprogramme vor und geben Tipps und Hilfestellung für die kommende Antragstellung. Wir wollen das Format nutzen für Informationen zu Fördermöglichkeiten, Austausch und Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Anmeldung geht es auf internationale-katholische-jugendarbeit.de.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Arbeitsorganisation mit MS Outlook

Online-Seminar am 21. Oktober von 9 bis 16 Uhr

  • Vorgänge automatisieren, Arbeitsabläufe vereinfachen
  • Aufgaben priorisieren und verwalten
  • Zeit- und Terminplanung mit dem Outlook-Kalender
  • Schnittstellen zu anderen MS-Programmen

Anmeldung bis zum 30. September


Das perfekte Meeting

Online-Seminar am 23. Oktober von 10 bis 12 Uhr

  • Klarheit über eine gute Vorbereitung von Meetings
  • Tipps zur Durchführung
  • Methoden um Veränderungen anzustoßen

Anmeldung bis zum 2. Oktober


Kooperationstagung Öffentlichkeitsarbeit

Präsenz-Veranstaltung am 13. und 14. November von 12 bis 15:30 Uhr

  • Austausch und Netzwerken
  • Workshop zum Thema "barrierefreie Websites, SEO und KI"
  • Arbeit an Themen

Anmeldung bis zum 6. Oktober

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

nach oben

Infobox

Studienbegleitenden Journalismusausbildung beim ifp

Im Frühjahr 2026 startet ein neuer Jahrgang in die Studienbegleitende Journalismusausbildung bei der katholischen Journalismusschule ifp.

Insgesamt 15 Studierende bekommen jedes Jahr ein Stipendium, um kostenlos eine multimediale, journalistische Ausbildung absolvieren zu können. Hier werden sie in einem Wechsel aus Seminaren und Praktika ausgebildet, in den Semesterferien, parallel zum Studium. Ziel der Studienbegleitenden Journalismusausbildung ist es, optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Im ifp unterrichten Journalistinnen und Journalisten, die ihr Know-How direkt aus dem Redaktionsalltag mitbringen.

Mit Beratung und Zusatzangeboten wie einem Mentoringprogramm, Spezialseminaren im Bereich Politik und Religion und Auszeitwochenenden bereitet das ifp Studierende umfassend auf einen Beruf im Journalismus vor. Das geistliche Angebot nimmt religiöse, persönliche und auch existenzielle Fragen von Menschen ernst, die am Anfang ihres Berufswegs stehen. Katholisch zu sein ist keine Voraussetzung für ein Stipendium.

Mehr Infos und die Bewerbung gibt es auf journalistenschule-ifp.de. Bewerbungsschluss ist der 20. September.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ Baden-Württemberg - BDKJ-Landesreferent*in

Die Landesstelle des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Baden-Württemberg sucht zum 1. Februar 2026 eine*n BDKJ-Landesreferent*in.Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einer Landeskonferenz am 6. Oktober statt.
Dienstsitz: Wernau. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 2. Oktober 2025

Stellenausschreibung

BDKJ Essen - Diözesanvorsitzende*r

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Essen sucht eine*n Diözesanvorsitzende*n. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einer Diözesanversammlung vom 21. bis 23. November statt.
Dienstsitz: Essen. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

GCL-JM - Geistlicher Verbandsleiter*

Die Gemeinschaft Christlichen Lebens – Jungen und Männer (GCL-JM) sucht zum 1. Februar 2026 einen geistlichen Verbandsleiter*. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einer Jahreskonferenz vom 2. bis 6. Januar 2026 statt.
Dienstsitz: Augsburg. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 23. November 2025

Stellenausschreibung

Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen - Referent*in

Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen sucht zum 1. Dezember eine*n Referent*in.
Dienstsitz: Aachen. 50-75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. September 2025

Stellenausschreibung

Evangelische Kirche im Rheinland - Mitarbeiter*in „Regionale Öffentlichkeitsarbeit“ Kirchentag 2027

Die Evangelische Kirche im Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich „Regionale Öffentlichkeitsarbeit“ im regionalen Team für den Kirchentag Düsseldorf 2027.
Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. September 2025

Stellenausschreibung

Opferberatung Rheinland - Berater*innen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) zum 1. November zwei Berater*innen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Dienstsitz: Düsseldorf. 75-100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 6. Oktober 2025

Stellenausschreibung

Kolping Jugendwohnen - Erzieher*in/Sozialpädagog*in PINGS Azubikampus

Die Kolping Jugendwohnen gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in oder Sozialpädagog*in für den PINGS Azubikampus.
Dienstsitz: Fulda. Bis zu 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

Kolpingwerk Deutschland - Assistenz der Verbandsleitung

Das Kolpingwerk Deutschland sucht zum 1. Dezember eine Assistenz der Verbandsleitung.
Dienstsitz: Köln. 80-100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo