In eigener Sache

Sommerpause des BDKJ Newsletters

Der Sommer ist da und damit auch die Ferienzeit. Auch der Newsletter geht es etwas gemütlicher an und macht etwas Sommerpause, daher werden wir im Juli und August nur alle zwei Wochen eine Ausgabe versenden. Nach der heutigen Ausgabe erscheint die nächste am 3. September und dann sind wir auch wieder wöchentlich mit den neuesten Informationen für euch da.

nach oben

Aus dem BDKJ

Fachtag Geistliche Verbandsleitung am 27. September – Jetzt noch anmelden

Religion prägt seit fast 2000 Jahren Europa und die Welt. Aber Religionen stehen auch unter Druck: Macht, Unterdrückung und Gewalt im Namen der Religion führen dazu, dass sich viele abwenden. Sind die Religionen in der Demokratie überholt? Und ist die Demokratie am Ende? Demokratie – gilt in der Moderne als die gesellschaftliche wie politische Lebensform schlechthin. Aber die Unzufriedenheit mit Demokratie wächst. Populisten aller Farben haben Zulauf. Der Fachtag widmet sich den beiden Megathemen Demokratie und Religion. Wie ist das Verhältnis von beiden zu verstehen? Und was bedeutet das für unser Engagement in den katholischen Jugendverbänden?

Der Fachtag zum Thema „Demokratie braucht Religion“ am 27. September von 10:15 bis 16:15 Uhr in der Station Lounge in Frankfurt am Main richtet sich an geistliche Verbandsleitungen aller Ebenen, theologische Referent*innen und alle weiteren Interessierten. Unser Impulsgeber ist Stefan Huber. Er arbeitet am Lehrstuhl für theologische Ethik an der Uni Bamberg. Im Vorbereitungsteam sind Monika Ettig (DV Augsburg) und Helena Schmidt (DV Paderborn). Ansprechpartner in der Bundesstelle ist Fabian Schweer.

Neben der fachlichen Auseinandersetzung könnt ihr euch an diesem Tag miteinander vernetzen, Ideen austauschen und neue Motivation für euer Engagement mitnehmen.

Die Anmeldung ist bis zum 4. September hier möglich.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

KI-Kompetenz: Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit

Online-Seminar am 11. und 12. September, jeweils von 16:30 bis 20 Uhr

  • Grundlegendes Verständnis von KI und verwandten Begriffen
  • Konkrete Anwendungsbeispiele und Tools für die Jugendarbeit
  • Sensibilisierung für ethische und rechtliche Fragen

Anmeldung bis 21. August - 1 freier Platz

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

JHD|Bildung - „Kompass Jugendarbeit: Unsere Dienstleistungen, eure Möglichkeiten“

Die Veranstaltungsreihe „Kompass Jugendarbeit: Unsere Dienstleistungen, eure Möglichkeiten“ der Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit bietet einen kompakten Überblick über die vielfältigen Unterstützungsformate für Fachkräfte der katholischen Jugendarbeit und darüber hinaus. In kurzen, thematisch fokussierten Online-Sessions werden praxisnahe Tools, Beratungsangebote und Dienstleistungen vorgestellt.

Inklusion ja - aber wie?

Online-Seminar am 3. September von 17 bis 18 Uhr

  • Erste Schritte und Mögliche Unterstützung
  • Schwerpunkt Handlungsfeld Freizeit, Erholung und Reisen
  • Austausch und Beratung

Anmeldung

Veranstaltung der BAG Katholisches Jugendreisen

Fördermittelakquise für die Jugendarbeit - von der Idee bis zur Antragstellung

Veranstaltungsreihe mit zwei Präsenz- und zwei Onlineterminen
Erster Termin in Präsenz am 7. und 8. Oktober in Frankfurt

  • Grundlegende Informationen zur Fördermittelgewinnung und Antragstellung
  • konkrete Planung und Umsetzung einer Projektidee durch professionelle Unterstützung
  • Austausch und Beratung

Anmeldung bis 22. August – noch 4 freie Plätze

DBJR: Hybride Sonderwerkstatt Internationale Jugendbegegnungen am 19. September

Am 19. September veranstaltet die Fachstelle Jugendreisen beim Deutschen Bundesjugendring (DBJR)gemeinsam mit dem DBJR-Referat Europäische und Internationale Jugendpolitik eine Sonderwerkstatt zu allen Fragen und Anliegen rund um Internationale Jugendbegegnungen. Die Sonderwerkstatt findet von 10:30 bis 15:30 Uhr in Präsenz in der Geschäftsstelle des DBJR (Mühlendamm 3, 10178 Berlin) statt. Die Möglichkeit der digitalen Zuschaltung ist vorhanden. Die Sonderwerkstatt steht allen Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings offen, die sich zu Internationalen Jugendbegegnungen austauschen wollen. Um eine Mitteilung der Themenwünsche über das Anmeldeformular wird gebeten.

Die Anmeldung gibt es auf dbjr.de.

Deutsch-türkischer Fachkräfteaustausch „Jugendmedienkompetenz“

Digitale Medien sind Alltag für Jugendliche – in Deutschland wie in der Türkei. Das Fachprogramm „Jugendmedienkompetenz“ bringt Kolleg*innen aus Deutschland und der Türkei zusammen. Vom 12. bis 17. Oktober erleben die Teilnehmenden in Ankara Jugendkulturen, Medienwelten und pädagogische Ansätze hautnah. Gemeinsam werden Herausforderungen wie Cybermobbing, Hate Speech und Medienabhängigkeit reflektiert. Im ersten Halbjahr 2026 folgt der zweite Programmteil in Deutschland.

Weitere Information und Anmeldung findet ihr hier.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Projektreferent*in 72-Stunden-Aktion

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 1. September eine*n Projektreferent*in für die 72-Stunden-Aktion.
Dienstsitz: Düsseldorf oder Berlin. 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 20. August 2025

Stellenausschreibung

BDKJ - Referent*in Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 1. September eine*n Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen.
Dienstsitz: Düsseldorf oder Berlin. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 20. August 2025

Stellenausschreibung

BDKJ - Stellvertretende*r Pressesprecher*in

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n stellvertretende*n Pressesprecher*in.
Dienstsitz: Homeoffice. Vergütung auf Honorarbasis

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

DPSG Freiburg - Kurat*in

Die Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg (DPSG) Diözesanverband Freiburg sucht zum 1. Februar 2026 eine*n Kurat*in. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet am 29. November statt.
Dienstsitz: Freiburg. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 15. November 2025

Stellenausschreibung

PSG Freiburg - Geistliche Leitung

Die Pfadfinder*innenschaft St. Georg (PSG) Diözesanverband Freiburg sucht zum 1. Januar 2026 eine Geistliche Leitung. Es handelt sich um ein Wahlamt mit zweijähriger Amtszeit. Die Wahl findet am 15. November statt.
Dienstsitz: Freiburg. 20% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 1. November 2025

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo