Aus dem BDKJ

DiPA: Democracy.exe: Braucht unsere Demokratie ein Update?

Letzte Woche hat der Digitalpolitische Ausschuss (DiPA) in Würzburg getagt. Den Schwerpunkt bildete ein Studientag zu Digitalität & Demokratie. Zwei Referent*innen des Gunda-Werner-Instituts und des Weizenbaum-Instituts lieferten Inputs zum Zusammenhang von Digitalität und Demokratie. Dies bildete den Auftakt der Überlegungen, wie der DiPA die Demokratieoffensive des BDKJ im kommenden Jahr aus digitalpolitischer Sicht unterstützen kann.

Neben einem digitalpolitischen Blick auf Kinderschutz und Kinderrechte standen auch Wahlen auf der Agenda: Die beiden Co-Vorsitzenden Sarah Sophie Pohl (BDKJ Erfurt) und Sebastian Dietz (Kolpingjugend) wurden in ihren Ämtern bestätigt und werden die Arbeit des Ausschusses auch im kommenden Jahr gemeinsam leiten.

Save the Date: Am Mittwoch, den 6. November von 19 bis 21 Uhr lädt der DiPA alle Interessierten aus allen Ebenen der Verbände zu einem digitalen Vernetzungstreffen ein. Merkt euch den Termin gerne schon vor und teilt ihn in euren Netzwerken.

Bei Fragen wendet euch gerne an unsere Referentin Joana Kulgemeyer in der BDKJ-Bundesstelle (kulgemeyer@bdkj.de).

Einladung zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2025

Farbenfrohe Gewänder, goldene Sterne und ein wahres Kronenmeer – Paderborn darf sich auf einen strahlend-bunten Tag kurz vor dem Jahreswechsel freuen. Rund 1.500 Sternsinger*innen sowie ihre 300 Begleitenden werden am Samstag, 28. Dezember, in der Paderborner Innenstadt zur bundesweiten Eröffnung der 67. Aktion Dreikönigssingen erwartet. Und eine wichtige Botschaft haben die engagierten Kinder und Jugendlichen dann auch im Gepäck. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto des kommenden Dreikönigssingens. Damit  machen die kleinen und großen König*innen deutlich, wie elementar es für Kinder und Jugendliche weltweit ist, dass ihre Rechte gewahrt werden.

Die Eröffnung beginnt um 10 Uhr mit Musik zur Einstimmung im Hohen Dom, wo Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ab 10:30 Uhr mit den Sternsinger*innen den Eröffnungsgottesdienst feiern wird. Vom Dom macht sich der Sternsinger*innenzug anschließend durch die Innenstadt auf den Weg zum Rathausplatz. Dort wird die königliche Schar ab 12:15 Uhr getreu dem Aktionsmotto auf ihre Rechte aufmerksam machen. Ab 12:45 Uhr geht es weiter zu den Michaelsschulen, in denen von 13 bis 16 Uhr der „Sternsinger*innen-Jahrmarkt“, ein buntes Mitmachprogramm, ansteht.

Vorbereitet wird die Eröffnung in Paderborn vom BDKJ Paderborn. Ab Ende Oktober können sich Sternsinger*innengruppen online unter bdkj-paderborn.de/sternsingen zur Eröffnung anmelden. Der Eröffnungsgottesdienst kann dank der Unterstützung des Kölner Senders DOMRADIO.DE auch aus der Ferne online mitgefeiert werden.

Mehr dazu auf bdkj.de.

nach oben

Personalia

Neuer Referent für Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit und Internationale Gerechtigkeit

Ansgar Pieroth ist unser neuer Kollege im Berliner Büro und unterstützt die BDKJ-Bundesstelle als Referent für Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit und Internationale Gerechtigkeit.

Ansgar ist seit einigen Jahren in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv und konnte in zwei kirchlichen Hilfs- und Entwicklungswerken bei der Arbeit für globale Gerechtigkeit und eine sozial-ökologische Transformation mitwirken.

Ihr erreicht Ansgar unter pieroth@bdkj.de

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Einstieg in Canva

Online-Seminar am 8. Januar von 15:30 bis 18 Uhr

  • Aufbau von Canva
  • Gestalterische Basics
  • Beispiele aus der Praxis

Anmeldung


Canva für Fortgeschrittene

Online-Seminar am 12. März von 15:30 bis 18 Uhr

  • Fortgeschrittene Tipps und Tricks
  • Kampagnenplanung
  • Zusammenarbeit im Team

Anmeldung


Führungsinstrumente systematisch nutzen

Online-Seminar am 28. und 29. Oktober von 10 bis 12 Uhr

  • Gespräche vorbereiten, durchführen und nachbereiten
  • Von On- bis Offboarding
  • Kritik wertschätzend äußern

Anmeldung bis zum 1. Oktober

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

nach oben

Infobox

Ausschreibung Benediktspreis von Mönchengladbach

Seit 2015 wird im zweijährigen Turnus der „Benediktspreis“ verliehen, der sich explizit an die jüngere Generation richtet. Für die nächste Prämierung im Frühjahr 2025 werden Einzelpersonen oder Gruppen junger Menschen (im Alter zwischen 17 und 30 Jahren) gesucht, die durch ihre Arbeit/Handlung/Aktion in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur, Kunst, wertorientiertes Handeln auf dem Boden der christlich-abendländischen Erfahrungen in besonderer Weise dokumentiert hat. Bei der auszuzeichnenden Leistung kann es sich z. B. um eine Promotion/Master- oder sonstige Abschlussarbeit, ein künstlerisches Werk, einen Vortrag, eine Aktion (z. B. eine Vereinsgründung) oder eine andere für die Gesellschaft wertvolle Tat handeln. Sie soll vorbildlich und möglichst nachhaltig sein. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert, weitere Preisabstufungen sind vorgesehen.

Vorschläge für die nächste Prämierung, die möglichst auf einer DIN A4-Seite zusammengefasst sein sollten, sind bis zum 31. Dezember per E-Mail an harald.vergossen@hs-niederrhein.de möglich. Ausführliche Informationen über den Verein „Benediktpreis von Mönchengladbach e.V.“ findet ihr unter benediktpreis.de.

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

BDKJ NRW: Jugendverbände sehen Sonderurlaub für Ferienfreizeiten in Gefahr

Sommerzeit bedeutet Ferienlager-Zeit. Für tausende Kinder und Jugendliche in NRW geht es dann mit den Jugendverbänden ins Sommerlager. Jeden Sommer profitieren sie so von der ehrenamtlichen Arbeit vieler junger Menschen. Für nur wenig Geld können sie einen schönen Urlaub verbringen. Doch das geht nur, weil sich viele ehrenamtlich Engagierte zusätzlichen Sonderurlaub nehmen, um den Kindern eine schöne Zeit zu bescheren. Für ihren Verdienstausfall können sie über Landesmittel Erstattungen bekommen – doch die reichen nicht mehr aus. Schon jetzt müssen Gelder umgeschichtet werden, um alle Anträge erfüllen zu können. Aufgrund einer steigenden Anzahl an Anträgen sehen Vertreter*innen des BDKJ den Sonderurlaub für Ehrenamtliche in Gefahr. Darüber kamen sie am vergangenen Donnerstag am Rande der Plenarsitzungen mit den Landtagsabgeordneten beim „Miteinander am Lagerfeuer“ auf der Wiese vor dem Landtag ins Gespräch.

Aktuell plant das Land mit keiner wesentlichen Erhöhung der Mittel im Haushalt 2025. Also droht den Ehrenamtlichen faktisch eine Kürzung. Die Jugendverbandler*innen fordern deshalb, dass die Mittel für den Sonderurlaub erhöht werden – auf mindestens 5 Millionen Euro. „Wir sind sehr froh, dass dieses tolle Instrument zur Unterstützung von Ehrenamt endlich wirklich gut angenommen wird“ betont Max Holzer, Landesvorsitzender des BDKJ NRW. „Aber eine entsprechende Erhöhung der Förderung ist absolut notwendig, um den Sonderurlaub als Instrument zu erhalten und das Ehrenamt weiterhin zu fördern!“

Mehr dazu auf bdkj-nrw.de.

nach oben

Stellenangebote

BJA Rottenburg-Stuttgart - Personalreferent*in/Bereichsleitung Dekanate und Regionen

Das Bischöfliche Jugendamt (BJA) Rottenburg-Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalreferent*in und Bereichsleitung Dekanate und Regionen.
Dienstsitz: Wernau. 50-75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Referent*in Begleitung von Jugendreferent*innen

Das Bischöfliche Jugendamt (BJA) Rottenburg-Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in zur Begleitung von Jugendreferent*innen in Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten.
Dienstsitz: Wernau. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Bereichsleitung offene, gemeindliche und mobile Kinder- und Jugendarbeit

Das Bischöfliche Jugendamt (BJA) Rottenburg-Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung für die offene, gemeindliche und mobile Kinder- und Jugendarbeit.
Dienstsitz: Wernau. 25% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

Kolping Jugendgemeinschaftsdienste - Referent*in internationale Workcamps

Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) suchen zum 1. November eine*n Referent*in für internationale Workcamps.
Dienstsitz: Köln. 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 4. Oktober 2024

Stellenausschreibung

kja Würzburg - Erzieher*in kirchliche Jugendarbeit Main-Rhön

Die Kirchliche Jugendarbeit im Bistum Würzburg (kja) sucht zum 1. September eine*n Erzieher*in für die Regionale Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit in der Region Main-Rhön.
Dienstsitz: Bad Kissingen. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 6. Oktober 2024

Stellenausschreibung

missio - Azubi Kauffrau*mann für Büromanagement

Das internationale katholische Missionswerk missio sucht zum 1. August 2025 eine*n Azubi als Kauffrau*mann für Büromanagement.
Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2025

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo