Generation jetzt!

Aktuelles zur Generation jetzt!

Liebe Generation jetzt!,

in der vergangenen Woche sind die Sondierungsgespräche gestartet, eine gute Zeit für ein Update, wie es nun mit der Generation jetzt! weitergeht.

Dieses gibt’s mit einem bunten Blumenstrauß an Infos hier.

Postkarten-Aktion

Wir wollen die neu gewählten Abgeordneten aller demokratischen Parteien begrüßen und ihnen unsere Forderungen mit auf den Weg geben. Nicht, dass sie die beim Koalitionsvertrag vergessen...

Deswegen haben wir Postkarten mit unseren Kernforderungen gestaltet, die wir gezielt an die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Bundestag verschicken. Und weil viel manchmal viel hilft und das Ganze umso eindrucksvoller wird, je mehr Postkarten von unterschiedlichen Absendern die Abgeordneten erreichen, stellen wir sie hier zur Verfügung. Gerne könnt ihr Forderungen, die euch besonders wichtig sind, ergänzen.

Die Postanschriften eurer Abgeordneten findet ihr hier.

Einschätzung des DBJR zur kleinen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“

Die kleine Anfrage der Unionsfraktion (https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf) zu ausgewählten zivilgesellschaftlichen Organisationen und ihrer politischen Neutralität löst zu Recht Empörung weit über die betroffenen Verbände hinaus aus. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat sich bereits zusammen mit anderen Dachverbänden der Zivilgesellschaft zu dieser Thematik im Wahlkampf geäußert und Stellung bezogen.

Die durch die kleine Anfrage vermittelte problematische Botschaft wird Teil von politischen Gesprächen des DBJR sein. In der Sache bleibt es dabei, dass für zivilgesellschaftliche Organisationen durch eine staatliche Förderung grundsätzlich keine politische Neutralitätspflicht einhergeht.

Zum „Mythos Neutralitätsgebot“ hat der Bundesjugendring eine entsprechende Handreichung herausgebracht. Ihr findet sie hier

Solange es zu keiner gesetzlichen Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts kommt, sind auch im Rahmen dieser bestehenden Gesetze politische Äußerungen weiterhin möglich. Die kleine Anfrage hat keine Auswirkungen auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Der DBJR arbeitet derzeit an einer ergänzenden Handreichung zu der Frage, was durch Jugendverbände und -ringe bei politischen Äußerungen im Rahmen des Gemeinnützigkeitsrecht beachtet werden muss. Sobald es hierzu mehr gibt, informieren wir euch darüber.

Weiterhin lädt der Deutsche Bundesjugendring für den 13. März um 16 Uhr die Mitgliedsorganisationen zu einem digitalen Austausch zu den Ergebnissen der Bundestagswahl ein, bei dem dieses Thema besprochen werden kann. Anmeldung dazu sind auf dbjr.de möglich.

Wir brauchen eure Fotos und Videos!

Wir würden gerne einen kleinen After-Movie des Wahlkampfs der Generation jetzt! produzieren, dafür sind wir aber auf euer Bild und Video-Material angewiesen. Das könnt ihr uns jetzt ganz einfach über diesen Upload-Ordner zukommen lassen.

Egal ob Demo, U18-Wahllokal, Tattoo-Session oder Diskussionsrunde, wir wollen euer ganzes Engagement sehen!
Für Rückfragen steht euch Thomas Gies (gies@bdkj.de) gerne zur Verfügung.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Fortgeschrittenes Arbeiten mit MS Excel

Online-Seminar am 1. Juli 2025 von 9 bis 16 Uhr

  • Fortgeschrittenes Arbeiten mit Funktionen
  • Bedingte Formatierung
  • Daten gliedern und konsolidieren

Anmeldung
Hinweis: Für das gleiche Seminar nächste Woche Dienstag (11. März) gibt es auch noch einen freien Platz.

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

DBJR: Vernetzungstreffen der „Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen“ vom 28. bis 30. März

Hast du Lust, in den Themen Klimaschutz und Jugendbeteiligung aktiv zu werden?

Die „Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen“ lädt zu einem Wochenende in Neudietendorf bei Erfurt ein. Vernetze dich, arbeite an der Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle und bilde dich weiter. Egal, ob du bereits dabei bist oder neu einsteigst – sei dabei! Freu dich auf spannende Workshops, inspirierende Gespräche und die Chance, wirksame Jugendbeteiligung aktiv mitzugestalten!

  • Kennenlernen & Vernetzung
  • Schwerpunkte & Arbeitsprozesse
  • Austausch & Inspiration
  • Workshops & Weiterbildung

Bei Interesse melde dich bis zum 6. März hier an.

Die Kosten übernimmt die „Jugendbeteiligung in Klimafragen“.

Mehr Informationen findest du auf dbjr.de.

nach oben

Infobox

Projekte von Kindern gesucht - Kindernachrichten logo! gehen auf Tour

logo! geht in diesem September auf Tour durch Deutschland und sendet an 16 Tagen aus 16 Bundesländern. Im Vorfeld sind Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren dazu aufgerufen, sich mit einem Projekt zu bewerben (zum Beispiel für ihre Sportanlagen/ihren Verein gekämpft, eine Demo organisiert, eine Kinder-App gebaut, die Schulklos renoviert oder Geflüchteten geholfen). Die Kinder werden mit ihrem Projekt dann in einer Live-Sendung vor Ort vorgestellt.

Bewerben können sich die Kinder alleine oder zusammen mit ihren Verbänden, Vereinen, Freunden oder Schulklassen. Genaue Informationen gibt es hier.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Hauptamtliche*r Bundesvorsitzende*r

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine männliche oder diverse Person als Bundesvorsitzende*r. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt.
Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. März 2025 (empfohlen)

Stellenausschreibung

BDKJ - Ehrenamtliche*r Bundesvorsitzende*r

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine männliche oder diverse Person als Bundesvorsitzende*r. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 8. bis 11. Mai 2025 statt.
Dienstsitz: Berlin und Düsseldorf. Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.

Bewerbungsschluss: 30. März 2025 (empfohlen)

Stellenausschreibung

J-GCL - Geschäftsführung

Die Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung.
Dienstsitz: Augsburg. 60-100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 22. März 2025

Stellenausschreibung

Internationaler Bauorden - Teamleitung

Der Internationale Bauorden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung.
Dienstsitz: Ludwigshafen. 50-80% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. März 2025

Stellenausschreibung

BDKJ Berlin - Referent*in mit Schwerpunkt Brandenburg

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Berlin sucht eine*n Referent*in mit Schwerpunkt Brandenburg.
Dienstsitz: Berlin. 85-100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 31. März 2025

Stellenausschreibung

KjG - Bundesleitung

Der Bundesverband der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) sucht zum 1. September eine Bundesleitung (w/INTA*). Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einer Bundeskonferenz vom 11. bis 15. Juni statt.
Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 7. April 2025

Stellenausschreibung

BDKJ Berlin - Geistliche Verbandsleitung

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Berlin sucht eine Geistliche Verbandsleitung. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während einer Diözesanversammlung statt.
Dienstsitz: Berlin. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

kja Würzburg - Jugendbildungsreferent*in kja Main-Rhön

Die Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg (kja) sucht zum nächstöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in für die kja Main-Rhön.
Dienstsitz: Schweinfurt. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 20. März 2025

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo