Politisches Sommercamp für junge Klimaschützer*innen

  • Startseite
  • Klima
  • News
  • Pressemeldungen
  • Stefan Ottersbach

Die Jugendaktion globaler Solidarität „ZUSAGE“ vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor geht mit der diesjährigen Sommerakademie vom 12. bis 16. Juni in die nächste Runde. „ZUSAGE“ steht hierbei für „ZUSAmmen GErecht“. Junge Menschen diskutieren mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die aktuellen Herausforderungen der Klimakrise und fordern eine ZUSAGE zu globaler Klimagerechtigkeit. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Bereich Mobilität.

„Wir müssen die Zeichen der Zeit erkennen und eine ernsthafte Umkehr bewirken, hin zu einer konsequenten Politik und einer verantwortungsvollen Wirtschaft. Die Menschen im Globalen Süden leiden schon jetzt unter den Folgen der Klimakrise, obwohl sie nur wenig dazu beigetragen haben. Wir in den Industrienationen hingegen müssen unsere Emissionen stark senken. Dafür braucht es innovative Lösungsansätze,“ sagt Florian Meisser, Misereor-Hauptverantwortlicher für die Jugendaktion.

Mit der Sommerakademie ZUSAGE schlagen der BDKJ und Misereor eine Brücke zwischen Jugendlichen und Entscheidungsträger*innen. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Gyde Jensen, MdB und Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie Andreas Jung (CDU), MdB und Experte für klima- und umweltpolitische Themen. „In den katholischen Jugendverbänden erleben wir, dass junge Menschen ein starkes Gerechtigkeitsempfinden haben. In Gesprächen mit Politiker*innen und Verantwortungsträger*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft werden die jungen Menschen sich nicht nur für ihre eigene Zukunft, sondern auch für die der Menschen im Globalen Süden einsetzen“, sagt BDKJ-Bundespräses Stefan Ottersbach und betont: „Wir fordern eine Zusage zu globaler Klimagerechtigkeit!“

Austausch mit Partnerorganisationen aus Südafrika

Die Teilnehmenden der Jugendaktion „ZUSAGE“ erarbeiten während der Sommerakademie gemeinsam innovative Lösungsansätze. Unterstützt werden sie dabei von den Aktivist*innen Lisakhanya Mathiso und Gabriel Klaasen von der Misereor-Partnerorganisation Project 90 by 2030 aus Südafrika. Die beiden Kapstädter*innen kennen schon heute die Folgen der Klimakrise und bringen ihre Perspektive in die Sommerakademie mit ein. In Workshops erlangen die jungen Menschen auch die Fähigkeiten, ihre Stimme politisch zu erheben und sich für eine gute Zukunft mit mehr Klimagerechtigkeit einzusetzen.

Sommerakademie 2022 in Berlin

Nachdem die Sommerakademie im vergangenen Jahr digital stattfand, werden sich die Jugendlichen dieses Jahr in Berlin treffen. Neben Gesprächen mit Politiker*innen sind außerdem ein Besuch beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), ein Treffen mit der Klima Allianz Deutschland sowie eine Besichtigung der Volkswagen-Werke in Wolfsburg geplant.

Die Sommerakademie richtet sich an allen interessierten jungen Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 €. Inklusive sind Unterkunft, vegan/vegetarische Verpflegung sowie die Fahrtkosten mit der Deutschen Bahn oder Fernbussen. Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Mehr Infos über die Aktion und das Programm findet man unter: Zusage - ZUSAGE – Globale Klimagerechtigkeit

Anmeldungen zur Sommerakademie vom 12. bis 16. Juni sind noch bis zum 27. Mai 2021 möglich unter: Zusage - Sei dabei!

Diesen Artikel teilen auf